Drei Frauen, drei Lebenswege, eine Gemeinsamkeit: Sie alle sind Partnerin in einer Großkanzlei. Wir haben sie nach ihrem persönlichen Erfolgsrezept gefragt und nach den Hürden, die sie auf ihrem Weg an die Spitze überwinden mussten. Im zweiten Teil...
Mehr lesen
Baden-Württembergs Grüne wollen Wahllisten für Kommunalwahlen einführen, auf denen abwechselnd Frauen und Männer aufgestellt sind. Koalitionspartner SPD äußert verfassungsrechtliche Bedenken an dem Vorhaben.
Mehr lesen
Auf den ersten Blick haben verbindliche Frauenquoten für die Chefetagen und die Vergabe öffentlicher Aufträge nichts miteinander zu tun. Nun aber wollen einige EU-Länder den Zuschlag bei Ausschreibungen von der Einhaltung solcher Quoten abhängig...
Mehr lesen
EU-Justizkommissarin Viviane Reding droht damit, die Frauenquote einzuführen, wenn sich weiter nichts bewegt in europäischen Unternehmen. Obwohl Deutschland sich bei der Gleichstellung kaum verbessert hat, sind die Reaktionen gemischt. LTO sprach mit...
Mehr lesen
Die Frauenquote wurde 2011 heiß diskutiert, was sich auch in unserer Top 10 der meistgelesenen Beiträge in der Rubrik 'Job & Karriere' widerspiegelt. Außerdem zum Nachlesen: Nervenzusammenbrüche beim Jurastudium, eine Anleitung zum richtigen...
Mehr lesen
Rechtsanwältin Renate Damm aus Hamburg ist mit dem Maria-Otto-Preis des DAV ausgezeichnet worden. Der DAV begründet seine Entscheidung damit, dass Damm sich frühzeitig in einer männlich dominierten Anwaltschaft durchgesetzt hat. Dadurch sei sie...
Mehr lesen
Justizministerin, Verfassungsrichterin, Generalbundesanwältin: In den wichtigsten Positionen deutscher Juristen repräsentieren Frauen heute ihren Berufsstand. In Großkanzleien, in Unternehmen oder dem öffentlichen Dienst sieht es oft noch anders aus....
Mehr lesen
Am Freitag wurde Frau Dr. Doris Weber-Petras (51) zur Vorsitzenden Richterin am OLG Braunschweig ernannt. Zum ersten Mal in der über 450jährigen Geschichte des OLG gibt es damit mehr Frauen als Männer im richterlichen Spitzenamt.
Mehr lesen