Die schwarz-rote Koalition will den Frauenanteil in den Führungsetagen großer Unternehmen und im öffentlichen Dienst durch gesetzliche Vorschriften erhöhen. Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig und Justizminister Heiko Maas präsentierten am...
Mehr lesen
Die Frauenquote in den Chefetagen der Top-Unternehmen ist gescheitert - vorerst. Wiedervorlage nach der Bundestagswahl. Die FDP rühmt sich, als einzige Fraktion mehrheitlich gegen eine Quotenregelung zu sein.
Mehr lesen
Der Bundesrat hat am Freitag parteiübergreifend eine Gesetzesinitiative für eine Frauenquote in den Führungsetagen der Wirtschaft auf den Weg gebracht. Für den Hamburger Gesetzentwurf, dem sich Brandenburg angeschlossen hatte, stimmten nicht nur die...
Mehr lesen
Der Bundesrat stimmt am Freitag über eine Gesetzesinitiative der Länder Hamburg und Brandenburg zur gesetzlichen Frauenquote in Führungstagen ab. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich gegen ein entsprechendes Gesetz ausgesprochen. Sie sieht das...
Mehr lesen
In Thüringens Verwaltung sollen künftig 40 Prozent der Chefposten mit Frauen besetzt werden. Das sieht das neue Gleichstellungsgesetz vor, das Sozialministerin Heike Taubert am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Erfurt vorstellte.
Mehr lesen
Bringt freiwillig mehr Weiblichkeit in Führungsetagen! Ein Appell, der bisher von mäßigem Erfolg gekrönt war. Das soll sich nun ändern. Ein Gesetzentwurf, den Hamburg heute in den Bundesrat eingebracht hat, schreibt für Aufsichtsräte eine...
Mehr lesen
Drei Frauen, drei Lebenswege, eine Gemeinsamkeit: Sie alle sind Partnerin in einer Großkanzlei. Wir haben sie nach ihrem persönlichen Erfolgsrezept gefragt und nach den Hürden, die sie auf ihrem Weg an die Spitze überwinden mussten. Im dritten Teil...
Mehr lesen
In Baden-Württemberg sollen nach dem Willen der Grünen die kommunalen Parlamente künftig weiblicher und daher alle Kandidatenlisten für die entsprechenden Wahlen zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern besetzt werden. Sebastian Roßner über einen...
Mehr lesen