Vor fast einem Jahr hat das Kabinett die Frauenquote beschlossen. Nun haben zwei Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer ein Handbuch zur Thematik veröffentlicht. Damit wollen sie auch ein politisches Statement setzen.
Artikel lesen
Das BVerfG wird vorerst keine Frauenquote bekommen. Der Rechtsausschuss hat einen entsprechenden Antrag der Grünen-Fraktion kürzlich abgelehnt. Doch auch ohne gesetzlichen Zwang ist die Anzahl von Frauen in der Justiz erfreulich hoch.
Artikel lesen
Der 8. März ist der "Internationale Frauentag". In der DDR wurden zu diesem Anlass Pralinen an die Arbeitnehmerinnen verschenkt. Die für Gleichstellung zuständige Bundesministerin findet, dass es mit Konfekt heute nicht getan ist: die anatomische...
Artikel lesen
Lange ist darüber gestritten worden, nun ist sie da, die "Frauenquote" für Aufsichtsräte von Großunternehmen. Der Bundestag hat am Freitag das "Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der...
Artikel lesen
Die große Koalition hat den Gesetzentwurf für eine Frauenquote in Führungspositionen nach Kritik juristischer Gutachter geändert. CDU/CSU und SPD einigten sich am Montag darauf, das bisher angestrebte Ziel zu streichen, alle Führungsgremien im...
Artikel lesen
Bei dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Frauenquote bei Führungspositionen besteht Nachbesserungsbedarf. Das wurde während einer gemeinsamen öffentlichen Anhörung des Familienausschusses und des Rechtsauschusses am...
Artikel lesen
Kontrovers diskutiert und nicht bei allen beliebt: Maßnahmen zur Frauenförderung sind in vielen Kanzleien Alltag. Doch bringen sie wirklich etwas? Petra Linsmeier (44) von Gleiss Lutz und Heuking-Partnerin Ute Jasper (52) sprechen mit LTO darüber,...
Artikel lesen
Diesen Freitag behandelt der Bundestag zum ersten Mal den Gesetzentwurf zur Frauenquote. Der Deutschen Juristinnenbund begrüßt den Entwurf als einen wichtigen Schritt zur Gleichstellung der Frauen, fordert allerdings eine Quote von mindestens 40...
Artikel lesen