Justizministerin, Verfassungsrichterin, Generalbundesanwältin: In den wichtigsten Positionen deutscher Juristen repräsentieren Frauen heute ihren Berufsstand. In Großkanzleien, in Unternehmen oder dem öffentlichen Dienst sieht es oft noch anders aus....
Artikel lesen
Am Freitag wurde Frau Dr. Doris Weber-Petras (51) zur Vorsitzenden Richterin am OLG Braunschweig ernannt. Zum ersten Mal in der über 450jährigen Geschichte des OLG gibt es damit mehr Frauen als Männer im richterlichen Spitzenamt.
Artikel lesen
Die Deutsche Telekom AG beruft zwei Frauen in den Vorstand, während bei SAP die einzige Vorständin schon wieder weg ist. Insgesamt ändert sich wenig in den Unternehmen, die abwarten, ob sie um die Quote herum kommen. Dabei fördert sie...
Artikel lesen
Während die Wirtschaft noch um eine Frauenquote streitet, haben in manchen juristischen Berufen Frauen ihre männlichen Kollegen zahlenmäßig überflügelt. Eine Entwicklung, die nicht nur gesellschaftpolitisch wünschenswert, sondern auch...
Artikel lesen
Die Justizminister der Bundesländer haben sich auf der am Mittwoch und Donnerstag in Halle tagenden Justizministerkonferenz für eine verbindliche Frauenquote in den Aufsichtsräten großer Unternehmen ausgesprochen.
Artikel lesen
1955 ließ Papst Pius XII. den 1. Mai im liturgischen Kalender für das Gedenken an "Josef den Arbeiter" vorsehen. Als "Kampftag der Arbeiterklasse" war das Datum schon länger zum Feiertag erhoben worden. Ob man nun den heiligen Josef oder die...
Artikel lesen
Der Quotengipfel gilt als gescheitert; nun will Bundesfamilienministerin Schröder ihre "Flexiquote" in ein Gesetz gießen. Die Aufstiegschancen von Frauen verbessern zu wollen, das wagt niemand öffentlich zu bestreiten. Aber wie sieht es in der...
Artikel lesen
Die Bundesregierung plant die Einführung einer elektronischen Fußfessel zur Aufenthaltsüberwachung von aus der Haft entlassenen Gewalttätern. Weiterer Tagesordnungspunkt der zweitägigen Justizministerkonferenz: die mögliche Festlegung einer...
Artikel lesen