Verpassen Fluggäste einen Anschlussflug und erreichen sie daher ihren Zielort mit mehr als drei Stunden Verspätung, haben sie Anspruch auf Entschädigung. Dies entschied der BGH Anfang der Woche.
Artikel lesen
Erwartungsvoll am Gepäckband stehen und zuschauen, wie ein Koffer nach dem nächsten herausgefahren kommt – nur der eigene nicht. Das kann einem den Start in den Urlaub gehörig vermiesen, oder dessen Ende noch deprimierender machen. Deshalb gibt es...
Artikel lesen
Mit der Frage, ob deutsche Reisende bei Flugannullierungen neben Schadenersatz auch Ausgleichsansprüche für eine selbst organisierte Reise geltend machen können, müssen sich nun die Luxemburger Richter befassen. Der X. Zivilsenat des BGH legte am...
Artikel lesen
Ein Mitglied des Vielfliegerprogramms "Miles & More" der Lufthansa hat die Airline verklagt, weil sie ihm die Mitgliedschaft kündigte. Der Kunde hatte sein Bonusticket weiterverkauft. Allerdings ist die dem entgegenstehende Klausel in den AGB der...
Artikel lesen
Bei Ärger über Verspätungen oder wegen des Gepäcks sollen Flugreisende bald eine Schlichtungsstelle einschalten können. Ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz ließ der Bundesrat am Freitag passieren.
Artikel lesen
Das höchste Verwaltungsgericht in Sachsen hat offenbar Bedenken hinsichtlich der angestrebten Sicherheit durch die neuen Reisepässe. Es hat der Nichtzulassungsbeschwerde eines Klägers stattgegeben und die Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil...
Artikel lesen
Bis zu 600 Euro stehen Reisenden nach EU-Recht zu, wenn ihr Flug verspätet ist oder ganz ausfällt. Doch das Geld tatsächlich von den Airlines zu erhalten, ist oft alles andere als einfach. Agenturen wie Flightright haben daraus ein Geschäftsmodell...
Artikel lesen
Kommen Reisende aufgrund verzögerter Zubringerflüge mehr als drei Stunden zu spät an ihrem Endziel an, haben sie einen Anspruch auf Entschädigung. Dies entschied der EuGH am Dienstag im Fall einer Reisenden, die elf Stunden zu spät in Paraguay ankam.
Artikel lesen