
Siemens Healthineers hat eine Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionsvolumen von 2,34 Milliarden Euro abgeschlossen. Begleitet wurde die Transaktion von Inhouse-Juristen des Unternehmens, Latham & Watkins und Hengeler Mueller.
Artikel lesenSiemens Healthineers hat eine Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionsvolumen von 2,34 Milliarden Euro abgeschlossen. Begleitet wurde die Transaktion von Inhouse-Juristen des Unternehmens, Latham & Watkins und Hengeler Mueller.
Artikel lesenErst am Freitagvormittag hatte der Bundesrat dem Gesetz zum EU-Wiederaufbaufonds zugestimmt. Nun hat das BVerfG die Ausfertigung durch Bundespräsident Steinmeier vorerst gestoppt, weil eine Bürgerinitiative einen Eilantrag eingereicht hat.
Artikel lesenBird & Bird baut den Hamburger Standort personell aus: Alexander M. Wojtek, Anwalt für Projektfinanzierung, wechselt als Partner von Luther.
Artikel lesenDie Hamburger Hochbahn hat als erstes deutsches Verkehrsunternehmen einen Green Bond begeben, um nachhaltige Verkehrsprojekte zu finanzieren. Das Volumen liegt bei 500 Millionen Euro. Hengeler Mueller und Clifford Chance beraten rechtlich.
Artikel lesenDer Bahntechnikkonzern Vossloh hat eine sogenannte ESG-Hybridanleihe in Höhe von 150 Millionen Euro begeben. Freshfields und White & Case begleiteten die Transaktion rechtlich.
Artikel lesenBenteler erhält 1,8 Milliarden Euro Fremdkapital, um sich zu restrukturieren. Ashurst berät den Autozulieferer bei der Refinanzierung; involviert sind auch eine Vielzahl weiterer Kanzleien wie Gleiss, Allen & Overy, Dentons und Latham.
Artikel lesen120 Millionen Euro bekommen die Bundestagsfraktionen jährlich. Doch wofür genau sie diese verwenden dürfen, ist unklar. Der Bundesrechnungshof fordert noch vor der Bundestagswahl neue Regelungen.
Artikel lesenDer Windkraftanlagenbauer Nordex hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung mehr als 200 Millionen Euro brutto erlöst. DLA Piper beriet das Bankenkonsortium, während Luther die Nordex SE bei der Emission betreute.
Artikel lesen