
Nachdem der EuGH Bedenken des BVerfG gegen das Anleihenkaufprogramm der EZB zurückgewiesen hat, bereitet Karlsruhe mit einer mündlichen Verhandlung nun seine Antwort vor. Joachim Wieland erläutert, worum es geht.
Artikel lesenNachdem der EuGH Bedenken des BVerfG gegen das Anleihenkaufprogramm der EZB zurückgewiesen hat, bereitet Karlsruhe mit einer mündlichen Verhandlung nun seine Antwort vor. Joachim Wieland erläutert, worum es geht.
Artikel lesenFlixbus hat neues Geld eingesammelt: Milbank beriet mit General Atlantic einen der Altinvestoren, neuer Investor ist Permira, beraten von Latham & Watkins. Hogan Lovells war von Flixbus mandatiert, Weill Gotshal & Manges von TCV.
Artikel lesenWasserdampf statt Dieselabgase: Beraten von K&L Gates hat die Helaba 27 Wasserstoffzüge für den Rhein-Main-Verkehrsverbund finanziert. Diese sollen ab Dezember 2022 im Taunusnetz eingesetzt werden.
Artikel lesenOsborne Clarke hat N26 im Rahmen einer Series-D-Finanzierungsrunde beraten.
Artikel lesenK&L Gates hat den Verkehrsgesellschaft Go-Ahead beim Abschluss einer Konsortialkreditfinanzierung beraten. Berater des Bankenkonsortiums war Ashurst, Berater des Leasinggebers Freshfields.
Artikel lesenDas Chemnitzer Startup Staffbase hat in seiner Series-C-Finanzierung insgesamt 20 Millionen Euro eingesammelt. Luther hat das Unternehmen bei dieser Finanzierungsrunde beraten.
Artikel lesenDer Gesetzgeber dereguliert den Grauen Kapitalmarkt und fördert damit digitale Finanzierungen. Unternehmen können sich nun ohne aufwendige Prospekte auf digitalem Weg effizienter finanzieren, erklärt Maximilian Degenhart.
Artikel lesenDas IT-Unternehmen Allgeier hat bei seiner jüngsten Kapitalerhöhung rund 24 Millionen Euro erlöst. P+P Pöllath + Partners beriet das Unternehmen bei der Emission, Gleiss Lutz war Rechtsberater des Bankenkonsortiums.
Artikel lesen