Der Film "Fack Ju Göhte" mit Elyas M'Barek wurde in Deutschland zum Kassenschlager, doch auf europäischer Ebene durfte sich Constantin Film den Titel nicht schützen lassen. Das verletzt die Meinungsfreiheit, so nun der EuGH-Generalanwalt.
Vor dem LG Hamburg klagt ein Opferanwalt seine eigenen Anwaltskosten ein. Seine Mandantin war eine Hauptbelastungszeugin in der umstrittenen Verdachtsberichterstattung der "Zeit" über Dieter Wedel. Sie fühlt sich von der Zeitung übervorteilt.
In "Der Fall Collini" deckt ein junger Strafverteidiger einen Justizskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte auf. Der Film arbeitet mit historischen wie rechtlichen Unwahrheiten, zeigt Ingeborg Puppe. Und das unter dem Label von Schirach.
Nachdem Ferdinand von Schirach das Stück "Terror" auf die Theaterbühnen und ins Fernsehen gebracht hat, kommt nun sein erster Roman in die Kinos. Das Justizdrama "Der Fall Collini" wurde verfilmt, die Hauptrolle spielt Elyas M'Barek.
"Notorius RBG", wie die US-Supreme-Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg von ihren Anhängern wegen ihrer Beharrlichkeit genannt wird, ist längst eine Ikone der Frauenrechtsbewegung. Jetzt widmet sich eine Hollywood-Produktion der 85jährigen.
Um Urheberrechtsverstöße auf Youtube verfolgen zu können, brauchen Rechteinhaber die Daten der verantwortlichen Nutzer. Die E-Mail- und IP-Adressen kennt aber nur Youtube. Ob diese Daten herausgegeben werden müssen, soll nun der EuGH klären.
"Das Boot" war einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten und spielte Millionen von Dollar ein. Im Vergleich dazu steht die Vergütung des Chef-Kameramanns in einem auffälligen Missverhältnis, entschied das OLG Stuttgart.
Artikel lesen
Netflix wollte das deutsche Filmförderungsrecht unter Berufung auf das Beihilfeverbot zum Kippen bringen. Der EU stellte sich allerdings schützend vor die Kommission – und vor Deutschland. Die Gründe erläutert Ulrich Soltész.
Artikel lesen