Mit großer Spannung wurde die Pressekonferenz von US-Justizministerin Loretta Lynch und des Schweizer Bundesanwalts Michael Lauber erwartet. Die FIFA und ihr Boss Blatter sind (weiter) im Visier der Ermittler.
Artikel lesen
Die Deutsche Fußball Liga schließt sich der Klage der spanischen Profiliga LFP gegen die FIFA wegen der Weltmeisterschaft 2022 in Katar nicht an.
Artikel lesen
Den verdächtigen Fußball-Funktionären im Korruptionsskandal beim Weltverband FIFA drohen bis zu 20 Jahre Haft. Das sei die Höchststrafe in solchen Fällen von organisierter Kriminalität, sagte US-Justizministerin Loretta Lynch.
Artikel lesen
Am Mittwochmorgen hat die Schweizer Polizei sieben Spitzenfunktionäre des Weltfußballverbands verhaftet. Sie sollen Bestechungsgelder angenommen haben, und in die USA ausgeliefert werden. Auch die Zentrale der FIFA wurde durchsucht.
Artikel lesen
Auf den Löschungsantrag der Kölner Medienrechtskanzlei LHR verzichtet die FIFA auf sämtliche Dienstleistungen der Marke "Fan Fest". Public Viewings können nun also unter diesem Namen stattfinden, ohne dass der Weltfußballverband Markenrechte geltend...
Artikel lesen
40 internationale Topspielerinnen, darunter die deutsche Weltfußballerin Nadine Angerer, haben Klage gegen die FIFA eingereicht. Sie wollen verhindern, dass die Spiele der Frauenfußball-WM 2015 in Kanada auf Kunstrasen ausgetragen werden. Der sei...
Artikel lesen
Unparteiische, die Spiele der Fußball-Bundesliga oder auch international leiten, unterliegen nicht der Gewerbesteuer. Denn damit beteilige sich der Schiedsrichter nicht am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr. Einen Markt für Schiris gebe es schlicht...
Artikel lesen
Lahm, Mertesacker und Klose haben es vorgemacht, Franck Ribéry macht es nach: Auch er will sich künftig auf Verein und Familie konzentrieren und der Nationalmannschaft den Rücken kehren. Der französische UEFA-Präsident Michael Platini zeigt sich...
Artikel lesen