Was die FIFA von Zürich aus dekretiert, das setzen die Verbände um – manchmal, ohne groß zu fragen. Dagegen hat der SV Wilhelmshaven sich vor dem BGH mit Erfolg gewehrt: Der Norddeutsche Fußballverband hätte ihn nicht zum Abstieg zwingen dürfen.
Artikel lesen
Drei Anwaltskanzleien und Kosten von 60 Millionen Schweizer Franken: Die Ermittlungen wegen Rechtsverletzungen beim Fußballverband FIFA werden äußerst kostspielig. Vor kurzem wurden erste Ergebnisse bekannt.
Artikel lesen
Die WM-Affäre ist auf der höchsten Ebene des Weltfußballs angelangt. Am Dienstag hat auch die Ethikkommission der FIFA Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher um Franz Beckenbauer eingeleitet. Es geht um Schmiergeld und Korruption.
Artikel lesen
Mit großer Spannung wurde die Pressekonferenz von US-Justizministerin Loretta Lynch und des Schweizer Bundesanwalts Michael Lauber erwartet. Die FIFA und ihr Boss Blatter sind (weiter) im Visier der Ermittler.
Artikel lesen
Die Deutsche Fußball Liga schließt sich der Klage der spanischen Profiliga LFP gegen die FIFA wegen der Weltmeisterschaft 2022 in Katar nicht an.
Artikel lesen
Den verdächtigen Fußball-Funktionären im Korruptionsskandal beim Weltverband FIFA drohen bis zu 20 Jahre Haft. Das sei die Höchststrafe in solchen Fällen von organisierter Kriminalität, sagte US-Justizministerin Loretta Lynch.
Artikel lesen
Am Mittwochmorgen hat die Schweizer Polizei sieben Spitzenfunktionäre des Weltfußballverbands verhaftet. Sie sollen Bestechungsgelder angenommen haben, und in die USA ausgeliefert werden. Auch die Zentrale der FIFA wurde durchsucht.
Artikel lesen
Auf den Löschungsantrag der Kölner Medienrechtskanzlei LHR verzichtet die FIFA auf sämtliche Dienstleistungen der Marke "Fan Fest". Public Viewings können nun also unter diesem Namen stattfinden, ohne dass der Weltfußballverband Markenrechte geltend...
Artikel lesen