Die ProSiebenSat.1 Media AG hat in letzter Instanz vom BVerwG Recht erhalten: Das Hasseröder-"Männercamp", das der Sender im Vor- und Nachbericht zu einer Fußball-Übertragung gezeigt hatte, überschreitet nicht die Grenzen zulässiger...
Artikel lesen
Zwei Liveschaltungen vor und nach einem Fußballspiel in ein Brauerei-gesponsertes Männercamp, vier Männer in Pullis mit dem Bier-Logo, dazu frisch gezapftes Pils und die mehrfache Erwähnung der Biermarke – alles noch im gesetzliche Rahmen, so das...
Artikel lesen
Eine Mutter schlägt ihre Kinder vor laufender Kamera. Wunderbar für die Produzenten der Sendung, die die Szene mehrfach wiederholen – getrieben von pädagogischen Zielen oder kommerziellen Interessen? Letzteres, meint das VG Hannover und bestätigt die...
Artikel lesen
Die Staatsanwaltschaft Köln hat Ermittlungen gegen die Gesellschafter der Produktionsfirma Brainpool eingeleitet. Auslöser ist ein Unfall eines Schaupielers bei den Proben für Stefan Raabs Sendung "TV Total Turmspringen" Ende 2012. Brainpool...
Artikel lesen
Der Fernsehsender Sat.1 hat in zwei Fällen im Vorabendprogramm einen Werbeblock nur unzureichend vom Programm abgetrennt. Das entschied das OVG Rheinland-Pfalz in einem am Mittwoch bekannt gegebenen Urteil. Damit scheiterte die Klage des Senders...
Artikel lesen
Lange vor den Vorwürfen gegen Burger King kritisierte Günter Wallraff die Arbeitsbedingungen in einer Großbäckerei im Hunsrück. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl gegen den Enthüllungsjournalisten beantragt.
Artikel lesen
Die ARD muss einen Wahlwerbespot der als rechtsextrem eingestuften Splitterpartei Pro NRW nicht ausstrahlen. Dies hat das VG Berlin am Montag in einem Eilverfahren entschieden.
Artikel lesen
Das OLG München hat sich erstmals mit der Erkennungsmelodie der "heute"-Nachrichten im ZDF befasst - und den Parteien am Donnerstag eine außergerichtliche Einigung ans Herz gelegt. "Es ist nie zu spät, vernünftig zu werden", so das Gericht.
Artikel lesen