
Nach Angaben des Discounters finden jahrelange juristische Auseinandersetzungen um unternehmerische Entscheidungen bei Aldi Nord bald ein Ende. Die beteiligten Familien einigen sich auf eine neue Holding-Struktur.
Artikel lesenNach Angaben des Discounters finden jahrelange juristische Auseinandersetzungen um unternehmerische Entscheidungen bei Aldi Nord bald ein Ende. Die beteiligten Familien einigen sich auf eine neue Holding-Struktur.
Artikel lesenBrandi Rechtsanwälte verstärkt sich mit Philipp Hahn. Der im Bereich Familien- und Erbrecht tätige Rechtsanwalt und Notar beriet vor seinem Wechsel für Kwapich & Hahn.
Artikel lesenEin Ehepaar wollte feststellen lassen, dass das Standesamt zur sofortigen Eintragung der nicht-binären Person als Elternteil verpflichtet gewesen wäre. Ein entsprechendes Feststellungsverfahren existiert aber nicht, so das OLG.
Artikel lesenWer sich vor einem Standesbeamten in Italien scheiden lässt, gilt automatisch auch für die deutschen Behörden als geschieden. Das entschied der EuGH und wies damit Bedenken der Berliner Senatsverwaltung für Inneres zurück.
Artikel lesenEine Mutter nahm ihre Tochter wegen des Krieges in der Ukraine mit nach Deutschland – allerdings ohne Zustimmung des Vaters. Das stellt zwar nach internationalem Recht eine Kindesentführung dar, zurück muss das Kind aber trotzdem nicht.
Artikel lesenStillen im Café, im Museum oder im Landtag - wenn eine Mutter ihrem Baby öffentlich die Brust gibt, führt das immer wieder zu Kontroversen. Explizit rechtlich geregelt ist das auch nicht. NRW-Familienministerin Paul möchte das ändern.
Artikel lesenZwar ist Frankreich nicht verpflichtet, zum IS Ausgereiste zurückzuholen – Behörden und Gerichte müssen Anträge aber genauer prüfen. Die Verantwortung der EU-Staaten für ihre Staatsbürger reicht weiter als bisher angenommen, so der EGMR.
Artikel lesenEine Mutter aus einem Drittstaat kann als Familienangehörige eines EU-Bürgers einen langfristigen Aufenthaltstitel bekommen. Die Daueraufenthaltsrichtlinie schließt ein derartiges Recht für Angehörige nicht aus, entschied der EuGH.
Artikel lesen