Wie viel Öffentlichkeit benötigt die Justiz, wie viel verträgt sie? Aus der Kritik eines alten BGH-Richters an der Entlarvung richterlicher Routinen, publiziert vor 40 Jahren, lässt sich vielleicht eine deutlich weitere Forderung ableiten, als bloß...
Mehr lesen
Dies ist der dritte und zugleich letzte Teil der Reihe "Phantombücher" von Roland Schimmel. Der Autor fragt nach dem Verbleib von lange angekündigten, aber bisher nicht auf den Markt gekommenen Texten sowie geplanten, aber nicht verwirklichten...
Mehr lesen
Der Verlag C. H. Beck zählt zu den festen Größen der deutschen Justizlandschaft. Vergangenen Samstag feierte das Familienunternehmen sein 250jähriges Bestehen im Münchener Prinzregententheater – mit viel juristischer und politischer Prominenz unter...
Mehr lesen
Am 15.1.2011 erschien hier ein kleiner Text mit einer Warnung vor den Gefahren, die beim wissenschaftlichen Arbeiten von Phantombüchern ausgehen. Ob sie eine Erscheinung mit kurzer Halbwertzeit oder eher ein hartnäckiges Ärgernis sind, zeigt ein...
Mehr lesen
Nicht nur als abgeschlossenes Sammelgebiet für Briefmarkensammler oder als Museum nachstalinistischer Kommunalpolitiker taugt die frühere DDR. Der Umbau der DDR-Wirtschaft nach 1990 erlaubt kriminalwissenschaftliche Grundlagenforschung – auch zu...
Mehr lesen
Es könnte eines jener Lehrbücher sein, die den Weg zum Prädikatsexamen ebnen, ohne "examensrelevant" zu sein – denn es macht souverän. Für alle anderen bietet die "Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner" einen beherzten Blick auf ein...
Mehr lesen
Hartz-IV-Empfänger haben nach einem am Montag bekannt gegebenen Urteil des LSG Sachsen-Anhalt keinen Anspruch auf Extra-Geld für Rechtsliteratur. Im konkreten Fall hat das Gericht die Forderung eines Leistungsempfängers zurückgewiesen, der einen...
Mehr lesen
Juristenhumor ist es, wenn mal wieder über den "verrückten Grenzstein" gelacht werden muss. Anwälte werden "kritisch", sobald ein Staatsanwalt vom Verteidiger eine Vollmacht verlangt. Als ob es kein größeres Elend gäbe. Erheblich schärfer ist, was...
Mehr lesen