Experten im Datenschutzrecht müssen nicht nur das juristische Handwerkszeug beherrschen. Auch wirtschaftliches Gespür und tiefes technisches Verständnis sind für sie unerlässlich. Wer Spaß daran findet, sich in Datenbank- und Serverstrukturen oder...
Artikel lesen
Die obersten Verwaltungsrichter haben den Meisterzwang im Handwerk bestätigt. Sie wiesen am Mittwoch die Klagen einer Friseurin und eines Dachdeckers ab, die sich ohne Eintragung in die Handwerksrolle selbstständig machen wollten.
Artikel lesen
Am 1. Mai ist es so weit, die EU-Osterweiterung kommt an im deutschen Arbeitsmarkt. Und während die einen argwöhnen, dass die qualifizierten Fachkräfte längst in andere Staaten abgewandert sind, befürchten die anderen Lohndumping und eine...
Artikel lesen
Gemeinsam mit Vertretern der deutschen Wirtschaft und des Deutschen Gewerkschaftsbundes setzt sich die Bundesregierung für familienbewusste Arbeitszeiten ein. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei angesichts des demografischen Wandels und des...
Artikel lesen
Innerhalb der Bundesregierung stehen sich Befürworter und Gegner einer erleichterten Zuwanderung für qualifizierte Arbeitnehmer ohne erkennbare Kompromissbereitschaft gegenüber. Es ist zu befürchten, dass sich daran auch in absehbarer Zeit nichts...
Artikel lesen
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Und er kostet deutsche Gesellschaften viel Geld. Viele Unternehmen suchen schon lange nicht mehr nur national nach geeigneten Bewerbern. Die Politik diskutiert über erleichterte Zuwanderungsregelungen für...
Artikel lesen