XING, Facebook und Twitter sind die namhaften Vertreter der neuen Netzwerk-Zeit. Es wird getwittert, gepostet und angestupst, was das Zeug hält. Welche Regelungen gelten aber bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken im Job? Christian Oberwetter über...
Artikel lesen
Wie Facebook, Google und Co. mit personenbezogenen Daten umgehen dürfen, soll künftig durch Gesetz bestimmt werden. Was ist von dem Plan der Politik zu halten, eine "rote Linie" für das Internet einzuführen? Und welche Rolle können dabei freiwillige...
Artikel lesen
Kritische Stimmen meinen, die Internetenquete habe bisher noch nicht viel erreicht. Das sehe ich anders. Für gewöhnlich haben Enquete-Kommissionen den Ruf eines besseren Aktentigers: bürokratisch, viel Papierkram und wenig Öffentlichkeit. Die...
Artikel lesen
Noch nicht alle Facebook-Nutzer haben sie wieder aus ihren Profilen entfernt, die Bilder von den Comichelden ihrer Jugend. Die Aktion fand großen Anklang. Nach Pressemeldungen sind aber schon Abmahnungen der Urheber unterwegs, im sozialen Netzwerk...
Artikel lesen
Facebook, StudiVZ oder XING haben längst das gesellschaftliche Miteinander verändert und ein neues Kommunikationserlebnis geschaffen. Datenschutz bleibt dabei teilweise auf der Strecke. Michael Marc Maisch erläutert die neue Strategie der...
Artikel lesen
Seit seiner Einführung haben tausende Webseitenbetreiber den Like-Button von Facebook in ihre Seiten eingebunden. Das Pikante: Der Button späht Nutzer dabei auch dann aus, wenn er nicht angeklickt wird. Ist nun Facebook der neue Big Brother? Michael...
Artikel lesen
Bundesminister empören sich öffentlich über Street View. Lenken sie die Diskussion dadurch von datenschutzrechtlich deutlich bedenklicheren Projekten ab, für die der Gesetzgeber selbst verantwortlich ist? Danach fragte LTO die Bundesjustizministerin...
Artikel lesen