Weil Rechtsgestaltung zum Kerngeschäft eines jeden Anwalts gehört, führen die Bundesländer seit einigen Jahren nach und nach rechtsgestaltende Klausuren im Zweiten Examen ein. Prüfer, Lehrbuchschreiber und Repetitoren sind sich einig: Angst braucht...
Artikel lesen
Jurastudenten haben über ihr Studium meist viel zu sagen, aber keine Plattform, auf der sie gehört werden. Dies wollte der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften ändern und führte die erste, bundesweite Absolventenbefragung durch. Deren...
Artikel lesen
Wer nach jahrelangem Studium endgültig am Examen scheitert, der kann schon einmal verzweifeln. Es sei denn, er hat auch noch zwei kleine Kinder zu versorgen und einen schweren Schaden am Haus. Dann bleibt zum Verzweifeln nämlich gar keine Zeit mehr,...
Artikel lesen
Klausur, Hausarbeit, mündliche Prüfung - das ist eigentlich schon nervenaufreibend genug. Wer richtig Pech hat, der erwischt obendrein einen Prüfer, der sich zum zweiten Dieter Bohlen berufen fühlt, und in echter DSDS-Manier pointierte Gemeinheiten...
Artikel lesen
Ein aus Kasachstan stammender Examenskandidat kämpfte mit allen Mitteln gegen die negative Bewertung seiner Abschlussprüfung im Lehramtsstudium. Doch auch das VG wollte ihm nicht helfen - wegen seiner mangelnden Deutschkenntnisse. Die fachliche...
Artikel lesen
Die Semesterferien haben begonnen. Aber nicht für alle bedeutet das Freiheit. Die einen brüten über ihren Hausarbeiten, die anderen müssen noch Abschlussklausuren überstehen und am schlimmsten haben es sicherlich die, die im März zum Examen geladen...
Artikel lesen
Die mündliche Prüfung ist für viele Studenten und Referendare der unangenehmste Teil des Examens. Stephan Pötters und Christoph Werkmeister wollen mit ihrem Buch Abhilfe schaffen. Im LTO-Interview erklären sie, wie man sich am besten vorbereitet, die...
Artikel lesen
Beeindruckendes Nichtwissen, Knoblauch-Fans und Studenten auf dem Selbstverwirklichungstrip. Bei mündlichen Prüfungen kann man allerlei erleben. Wie sie für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, beschreibt Arnd Diringer. Zwölf...
Artikel lesen