Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ein Beihilfenverfahren gegen Deutschland eröffnet. Sie bezweifelt, dass die Befreiung energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage rechtmäßig ist. Welche Konsequenzen das auch für nicht-befreite Betriebe...
Artikel lesen
Fuhrunternehmer und Speditionen lassen ihre Lkws häufig mit größeren Kraftstofftanks nachrüsten. Dies kann allerdings zu Problemen führen, wenn das Unternehmen auch im europäischen Ausland tanken lässt und mit dem getankten Kraftstoff nach...
Artikel lesen
Die im Unionsrecht festgelegt Steuerbefreiung für Flugbenzin gilt nur für zugelassene Luftfahrtunternehmen und entsprechende Dienstleister. Besteht der Unternehmenszweck nicht im gewerblichen Lufttransport, soll ein Anspruch ausscheiden, entschieden...
Artikel lesen