Nachrichten
Die Nutzung einer spanischen Ferienimmobilie in Deutschland kann zu beträchtlichen Einkommensteuerforderungen führen. Nach einem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil des BFH ist dies dann der Fall, wenn die Immobilie einer spanischen...
Mehr lesen
Nachrichten
Kosten für die Regelung einer Erbschaft können als Anschaffungsnebenkosten steuerlich abziehbar sein. Der BFH gab damit einer Klägerin Recht, die zusammen mit ihrem Bruder mehrere Grundstücke und Häuser von ihren Eltern geerbt hatte.
Mehr lesen
Nachrichten
Ein wegen Beihilfe zur Untreue rechtskräftig Veurteilter darf die angefallenen Anwaltskosten von über 200.000 Euro weder als Betriebsausgaben noch als Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Anders hatte der BFH vor...
Mehr lesen
Nachrichten
Rentner und Pensionäre können auch dann noch zu einer Steuererklärung verpflichtet werden, wenn ihnen das Finanzamt vor Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes 2005 mitgeteilt hat, dass sie hierzu nicht mehr verpflichtet seien. Das entschied das FG...
Mehr lesen
Nachrichten
Einen Steuerberater, der seinem Mandanten jährlich nur eine zusammengefasste "Elster"-Einkommensteuererklärung zur Unterzeichnung vorlegt, kann grobes Verschulden treffen, wenn er den Sachverhalt nicht jedes Jahr vollständig erfasst. Eine...
Mehr lesen
Nachrichten
Nach einer Entscheidung des BVerfG aus Mai sind eingetragene Lebenspartnerschaften der Ehe steuerlich gleichzustellen. Die Finanzämter haben mit der technischen Umsetzung nach einem Bericht von sueddeutsche.de aber ihre Müh und Not.
Mehr lesen
Nachrichten
Ein Arbeitnehmer hat auch dann einen steuerpflichtigen Vorteil, wenn er seinen Dienstwagen privat nicht nutzt, entschied der BFH in mehreren am Mittwoch bekannt gewordenen Urteilen. Bisher konnte die tatsächliche Privatnutzung lediglich vermutet,...
Mehr lesen
Nachrichten
Die Entfernungspauschale für eine wöchentliche Familienheimfahrt kann auch dann in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige hierfür keine Kosten hatte, weil er als Bahn-Mitarbeiter umsonst Zug fährt. Dies sei vom Gesetzgeber so gewollt, so...
Mehr lesen