Die Einführung des Rechtsdienstleistungsgesetzes im Jahr 2008 hat in Deutschland einem Modell zum Durchbruch verholfen, das es weltweit schon lange gibt: Jurastudenten erteilen ehrenamtlich Menschen Rechtsrat, die sich einen Anwalt nicht leisten...
Artikel lesen
Objektiver und subjektiver Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Schuld: In der Klausur sind Delikte schnell geprüft und bejaht, über Hintergründe von Täter und Tat erfährt man wenig bis nichts. Bei ihrer Tätigkeit als Bewährungshelferinnen lernen drei junge...
Artikel lesen
Hüttenbau in Afrika oder Hilfe im örtlichen Tierschutzverein, Teamsport oder Einzelkämpfer, Greenpeace oder den CDU-Kreisverband unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten, neben dem Studium aktiv zu sein. Karrierecoach Carmen Schön erklärt, warum man...
Artikel lesen
Millionen ehrenamtlich engagierte Bürger werden steuerlich stärker entlastet. Der Bundesrat stimmte am Freitag einem Gesetz zu, mit dem die steuer- und sozialversicherungsfreie Übungsleiterpauschale für Ausbilder, Erzieher oder Betreuer von 2.100 auf...
Artikel lesen
Serviceclubs wie Rotary und Lions, Kiwanis und Round Table umgibt der Hauch einer geschlossenen, elitären und männlich dominierten Gesellschaft. Dabei stehen sie für Gemeinnützigkeit und Engagement, unterstützen humanitäte Projekte, förden das Lesen...
Artikel lesen