Schwer kranke Menschen haben nach einem Urteil des Brandenburgischen OLG ein Recht auf Eheschließung. Dies gelte auch, wenn ihr Geisteszustand beeinträchtigt ist. Das hat das Gericht in einem am Dienstag in Potsdam veröffentlichten Grundsatzurteil...
Artikel lesen
Eine durch Ehekrise und Trennung hervorgerufene psychische Erkrankung eines Ehepartners stellt bei der Berechnung von Unterhaltsleistungen keinen ehebedingten Nachteil dar. Dies entschied der BGH in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil.
Artikel lesen
Beziehungsarbeit hört sich anstrengend an, besonders wenn beide Partner einem Fulltimejob nachgehen. Über Fallen und Chance von Liebe & Karriere sprach LTO mit dem Leiter des Projektes "Theratalk" des Institutes für Psychologie der Universität...
Artikel lesen
Von bösen Schwiegerkindern und der Ehe als Geschäftsgrundlage: Mit einem aktuellen Urteil weicht der BGH von seiner bisherigen Rechtsprechung zur Schwiegerelternzuwendung ab. Entscheidend ist nun, wie lange das eigene Kind von der Schenkung an seinen...
Artikel lesen