Der Kampf gegen Doping und Spielmanipulationen ist beinahe so alt wie der Sport selbst. Nun soll er mit neuen Mitteln geführt werden. Rainer-Koch, Vizepräsident des DFB, wünscht sich die Schaffung eines Straftatbestandes namens "Sportbetrug", auch...
Artikel lesen
Der Radsport ist schwer angeschlagen. In der vergangenen Woche rief die Interessengruppe "Change Cycling Now" zu umfassenden Reformen auf. Unabhängige Dopingkontrollen und ein Kulturwandel sollen helfen. Doch den schiedsgerichtlichen Dopingprozessen...
Artikel lesen
Fünf Jahre nach dem Gesetz zur Verbesserung der Dopingbekämpfung im Sport zieht die Regierung eine positive Bilanz. Der Strafrechtler und wissenschaftliche Sachverständige des Evaluationsberichts Matthias Jahn erklärt im LTO-Interview, wieso es noch...
Artikel lesen
Der wegen Dopings beschuldigte Radprofi Stefan Schumacher muss nun doch vor Gericht. Wie am Mittwoch bekannt wurde hat der 2. Strafsenat des OLG das Hauptverfahren gegen den 30-Jährigen eröffnet und die Anklage zur Hauptverhandlung vor dem LG...
Artikel lesen
Matthias Jahn, Professor für Strafrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), ist zum wissenschaftlichen Sachverständigen der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages zur Bewertung des "Anti-Doping-Gesetzes" bestellt...
Artikel lesen