Claudia Pechstein hat zwei Eisschnelllaufverbände in Millionenhöhe verklagt. Am Mittwoch beginnt der Prozess vor dem LG München I. Ihr Anwalt will "Sportrechtsgeschichte" schreiben, er zweifelt an der Rechtsstaatlichkeit des internationalen...
Mehr lesen
In einer am Mittwoch ergangenen Entscheidung haben die Karlsruher Richter die Verurteilung eines Anabolika-Händlers aufgehoben. Er war vom LG Meiningen wegen Inverkehrbringens von Arzneimitteln zu Dopingzwecken verurteilt worden. Da sich aber auf dem...
Mehr lesen
Der presserechtliche Auskunftsanspruch erstreckt sich nicht auf eine Akteneinsicht. Ein Journalist erhält somit keine Informationen zu der Studie "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" des Bundesministeriums des Innern. Dies entschied das VG...
Mehr lesen
Alle Jahre kommt sie wieder, die Debatte um ein Anti-Doping-Gesetz. Ist die Zeit diesmal reif, um auf Worte Taten folgen zu lassen? Die wichtigsten Argumente für und gegen die strafrechtliche Sanktionierung der sportlichen Betrügerei stellt der...
Mehr lesen
Lange Zeit wurde die Studie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zur Geschichte des Dopings in Deutschland unter Verschluss gehalten. Am Montag wurde der gekürzte Abschlussbericht nun veröffentlicht. Er befeuert erneut Forderungen nach einer...
Mehr lesen
Der Kampf gegen Doping und Spielmanipulationen ist beinahe so alt wie der Sport selbst. Nun soll er mit neuen Mitteln geführt werden. Rainer-Koch, Vizepräsident des DFB, wünscht sich die Schaffung eines Straftatbestandes namens "Sportbetrug", auch...
Mehr lesen
Der Radsport ist schwer angeschlagen. In der vergangenen Woche rief die Interessengruppe "Change Cycling Now" zu umfassenden Reformen auf. Unabhängige Dopingkontrollen und ein Kulturwandel sollen helfen. Doch den schiedsgerichtlichen Dopingprozessen...
Mehr lesen
Fünf Jahre nach dem Gesetz zur Verbesserung der Dopingbekämpfung im Sport zieht die Regierung eine positive Bilanz. Der Strafrechtler und wissenschaftliche Sachverständige des Evaluationsberichts Matthias Jahn erklärt im LTO-Interview, wieso es noch...
Mehr lesen