Der Bundesjustizminister hat sich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk zu einem Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes geäußert. Man könne zwar die Motive von Sportlern nachvollziehen, die zu leistungsfördernden Mitteln greifen. Gnade will Heiko...
Artikel lesen
Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin hat gegen das Urteil des LG München Berufung eingelegt. "Ich glaube nach wie vor, dass am Ende die Gerechtigkeit siegen wird und der Weltverband mich für den angerichteten Schaden entschädigen muss",...
Artikel lesen
Vor dem LG München I hat Claudia Pechstein verloren – ebenso wie zuvor vor dem CAS und dem Bundesgericht in der Schweiz. Ihre wenig überraschende Niederlage verkauften die Prozessvertreter jedoch als halben Sieg, weil das LG die Schiedsvereinbarung...
Artikel lesen
Das LG München I hat am Mittwoch die Schadensersatzklage von Claudia Pechstein gegen den Eislauf-Weltverband ISU und die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG wegen einer vermeintlich ungerechtfertigten Dopingsperre abgewiesen. Das Münchner...
Artikel lesen
Der Bayerische Justizminister Bausback hat Anfang der Woche die Eckpunkte eines geplanten Sportschutzgesetzes vorgestellt. Der Bayerische Gesetzentwurf soll vor allem die Bekämpfung des Dopings im Spitzensport vorantreiben.
Artikel lesen
Eine Dopingsperre von regelmäßig vier statt zwei Jahren, ein absolutes Trainingsverbot und eine Unterwerfung der Sportler-Eltern unter den Anti-Doping-Code – das sind einige der Neuerungen, die die WADA im Kampf gegen das Doping beschlossen hat. Paul...Artikel lesen
Claudia Pechstein wurde für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Bei der juristischen Aufarbeitung gibt sie sich jedoch sportlich-kampfbereit, zuletzt mit einer "Athletenerklärung", in der sie und 55 renommierte Hochleistungssportler die faktisch...
Artikel lesen
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat Revision gegen den Freispruch für den Radprofi und Dopingsünder Stefan Schumacher eingelegt. Ob sie diese allerdings wirklich durchführen wird, ist noch unklar.
Artikel lesen