Das LG München I hat am Mittwoch die Schadensersatzklage von Claudia Pechstein gegen den Eislauf-Weltverband ISU und die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG wegen einer vermeintlich ungerechtfertigten Dopingsperre abgewiesen. Das Münchner...
Mehr lesen
Der Bayerische Justizminister Bausback hat Anfang der Woche die Eckpunkte eines geplanten Sportschutzgesetzes vorgestellt. Der Bayerische Gesetzentwurf soll vor allem die Bekämpfung des Dopings im Spitzensport vorantreiben.
Mehr lesen
Eine Dopingsperre von regelmäßig vier statt zwei Jahren, ein absolutes Trainingsverbot und eine Unterwerfung der Sportler-Eltern unter den Anti-Doping-Code – das sind einige der Neuerungen, die die WADA im Kampf gegen das Doping beschlossen hat. Paul...Mehr lesen
Claudia Pechstein wurde für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Bei der juristischen Aufarbeitung gibt sie sich jedoch sportlich-kampfbereit, zuletzt mit einer "Athletenerklärung", in der sie und 55 renommierte Hochleistungssportler die faktisch...
Mehr lesen
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat Revision gegen den Freispruch für den Radprofi und Dopingsünder Stefan Schumacher eingelegt. Ob sie diese allerdings wirklich durchführen wird, ist noch unklar.
Mehr lesen
Nach dem Angriff von Claudia Pechstein auf die Schiedsgerichtsbarkeit im Sport warnt der Sportrechts-Professor Jens Adolphsen vor weitreichenden Folgen. Wenn es den Internationalen Sportgerichtshof CAS nicht gäbe, "wäre der Sport im Eimer", sagte der...
Mehr lesen
Der erste Strafprozess wegen des Verdachts des Betrugs durch Doping in Deutschland ist zu Ende. Das LG Stuttgart hat den Radsportler Stefan Schumacher nach 19 Verhandlungstagen mit zahlreichen Zeugenvernehmungen am Dienstag freigesprochen. Juristisch...
Mehr lesen
Das SG Berlin hat am Freitag einer zwischenzeitlich an Krebs erkrankten ehemaligen DDR-Leistungssportlerin neben einer Einmalhilfe nach dem Dopingopfer-Hilfegesetz eine Entschädigungsrente nach dem Opferentschädigungsgesetz gewährt. Das Gericht sah...
Mehr lesen