Wegen überlasteter Mitarbeiter klagen einem Medienbericht zufolge bundesweit Staatsanwaltschaften über einen Notstand bei der Ermittlungsarbeit. Weil Beweismaterial etwa nicht mehr fristgerecht ausgewertet werden könne, drohten sogar Prozesse zu...
Artikel lesen
Union und SPD wollen die Ermittler bei der Aufklärung von Sexualdelikten stärken und die Verwertung von Beinahetreffern bei Massengentests erlauben. Deutet die Auswertung der DNA-Profile auf eine Verwandtschaftsbeziehung zwischen einem Testteilnehmer...
Artikel lesen
Das VG Hannover hat am Montag das niedersächsische LKA zur Löschung des genetischen Fingerabdrucks eines Kleinkriminellen verurteilt. Obwohl der spätere Kläger die Speichelprobe zunächst freiwillig abgegeben hatte, hätten die Voraussetzungen für die...
Artikel lesen
Im Streit um ein Urteil des LG Osnabrück wegen schwerer Vergewaltigung haben die Verteidiger Verfassungsbeschwerde beim BVerfG eingereicht. Das sagte am Freitag der Anwalt des Verurteilten, Klaus Rüther, nachdem zuvor der NDR darüber berichtet hatte.
Artikel lesen
Das BVerfG prüft, ob Behörden weiterhin nichteheliche Väter zum DNA-Test zwingen dürfen. Sie können falsche Vaterschaftsanerkennungen anfechten, die Migranten einen Aufenthaltstitel sichern. Karlsruhe soll entscheiden, ob das diskriminiert: Bei...
Artikel lesen
Mehr als 18 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Obdachlosen muss sich ein 45-jähriger Mann, der als dreifacher Mörder bereits im Gefängnis sitzt, von Mittwoch an für das weitere Verbrechen vor dem LG Berlin verantworten.
Artikel lesen