
Eigentlich ist vielen Internetnutzern klar, dass sie ihren digitalen Nachlass regeln müssen. Wie man das am besten macht, erklärt Rechtsanwalt Dennis Fast.
Artikel lesenEigentlich ist vielen Internetnutzern klar, dass sie ihren digitalen Nachlass regeln müssen. Wie man das am besten macht, erklärt Rechtsanwalt Dennis Fast.
Artikel lesenAuch ein digitaler Nachlass gehört den Erben, entschied der BGH 2018. Damit war der Streit zwischen den Eltern eines toten Teenagers und Facebook aber nicht beendet. Deshalb legten die Karlsruher Richter nun noch einmal nach.
Artikel lesenWer Vermögen, Haus oder Kunstgegenstände nach dem Tod bekommen soll, wird im Testament gerne geregelt. Was mit den persönlichen digitalen Daten passiert jedoch nicht. Das ist fatal, zeigt eine Studie. LTO sprach mit einer ihrer Autorinnen.
Artikel lesenNach Ansicht des LG Münster haben Erben ein Recht darauf, Einsicht in die Daten des Verstorbenen zu nehmen, die er in die iCloud von Apple hochgeladen hat. Apple hatte im Vorfeld noch versucht, einen Zugang der Erben zur iCloud zu verhindern.
Artikel lesenIm Juli 2018 stellte der BGH klar: Auch ein digitaler Nachlass gehört den Erben. Doch der Streit zwischen den Eltern einer toten 15-Jährigen und Facebook um das Nutzerkonto der Tochter geht weiter.
Artikel lesen