Das Kleingedruckte im Vertrag bringt vielen Bürgern nachträglich Ärger - nun will sich der DJT der Sache annehmen. Der Verein wird bei seinem Treffen im September in München diskutieren, ob und wie das Verbraucherrecht reformiert werden muss. Dies...
Artikel lesen
Wichtiger Bestandteil des Deutschen Juristentages ist sein vielfältiges Rahmenprogramm. Zum Teil parallel zum Fachprogramm wurden Museums- und Stadtführungen, Besichtigungen von Regierungs- und Botschaftsgebäuden und ähnliches geboten.
Artikel lesen
In Berlin feiert der Deutsche Juristentag sein 150-jähriges Jubiläum. Vor den Diskussionen und Beschlüssen stand eine aufwändige Vorbereitung, währenddessen sorgen viele fleißige Hände für einen reibungslosen Ablauf. Im LTO-Interview blickt der...
Artikel lesen
Der Deutsche Juristentag bemüht sich um den Nachwuchs. Studenten und Referendare konnten auch im Anschluss an den ersten Tag der Diskussionen in den Abteilungen mit Abteilungsvorsitzenden, Gutachtern und Referenten sprechen. Und dabei entstand nicht...
Artikel lesen
In der Abteilung Zivilrecht wurde bis zum Abend rege über Änderungen im Erbrecht debatttiert. Vor allem das gemeinschaftliche Testament war dabei Gegenstand hitziger Diskussionen.
Artikel lesen
"Recht mitgestalten" – so lautet das Motto des 68. Deutschen Juristentages. Die Juristen nehmen diese Aufforderung ernst, zumal die besprochenen Themen nicht nur topaktuell, sondern auch drängend sind. Aber wie sehen die Mitgestaltung und die dafür...
Artikel lesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz sprach sich der DAV auf dem djt für die Beibehaltung einer gesetzlichen Vergütungsregelung für Anwälte aus. Ohne sie wäre der anwaltliche Rat für viele gar nicht bezahlbar. Allerdings sei eine Anpassung der...
Artikel lesen
Der DAV begrüßt die Ankündigung der Bundesjustizministerin, den im Rahmen der Reform der Zivilprozessordnung im Jahre 2001 neu eingeführten § 522 Abs. 2 ZPO zu ändern. Dies teilte der DAV-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer am Rande des 68. Deutschen...
Artikel lesen