Einen Tag vor der Beratung im Bundesrat über die Anrufung des Vermittlungsausschusses gaben sich sowohl die Bundesjustizministerin als auch der NRW-Justizminister Kutschaty beim Deutschen Anwaltstag optimistisch, dass das...
Artikel lesen
Im Umfeld des 63. Deutschen Anwaltstags in München eröffnete am Freitag die Ausstellung "Im Rahmen des Rechts und darüber hinaus" des Zeichners, Malers und Karikaturisten Philipp Heinisch. Bis zum Deutschen Juristentag, der vom 18. bis zum 21....
Artikel lesen
Das diesjährige Motto des Deutschen Anwaltstags: "Die Kunst Anwalt zu sein". Ganz auf dieser Linie auch unser Karikaturist Philipp Heinisch.
Artikel lesen
Beuys, Richter, Ruff: Er vertrat zahlreiche deutsche Künstler, ist privat mit vielen von ihnen befreundet. Über 40 Jahre ist Rainer Jacobs als Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht tätig, doch seine Kunstsammlung ist älter als die...
Artikel lesen
Das vom Bundestag in seltener Einstimmigkeit verabschiedete Mediationsgesetz kommt im Vermittlungsausschuss nicht voran. Am späten Mittwochabend verschob der Ausschuss die Beratung des Gesetzes auf den 27. Juni dieses Jahres, ohne sich inhaltlich mit...
Artikel lesen
Prozessführung über die Medien ist mittlerweile Alltag geworden. Nicht immer aber haben Anwälte Einfluss darauf, was veröffentlicht wird. Inwieweit sie Einfluss nehmen können, sollten und dürfen, war Thema beim 63. Deutschen Anwaltstag in München....
Artikel lesen
Bei der Eröffnungsfeier zum 63. Deutschen Anwaltstag versprach Sabine Leutheusser-Schnarrenberger den anwesenden Anwälten, sich dafür einzusetzen, dass der Gesetzentwurf zur Kostenrechtsmodernisierung bis zum Sommer vorliegt. Der Präsident des DAV...
Artikel lesen
Anders als in den vergangenen Jahren ist die Zahl der Anwältinnen und Anwälte in Deutschland in 2012 wieder etwas stärker angewachsen. Die neuen Gesellschaftsformen nutzen die Advokaten weniger als die moderne Technik, Fachanwaltstitel verlieren an...
Artikel lesen