
Der Deutsche Anwaltverein ist zuversichtlich, dass der im Juni stattfindende Anwaltstag zumindest teilweise wieder in Präsenz stattfinden wird. Das Thema: "Miteinander für das Recht".
Artikel lesenDer Deutsche Anwaltverein ist zuversichtlich, dass der im Juni stattfindende Anwaltstag zumindest teilweise wieder in Präsenz stattfinden wird. Das Thema: "Miteinander für das Recht".
Artikel lesenDer Bundestag sorgt mit seinem Marathon kurz vor Ende der Legislatur für Gesprächsstoff auf dem Anwaltstag. Legal Tech, BRAO-Reform, Verbandssanktionengesetz – die DAV-Präsidentin warnt davor, das anwaltliche Berufsgeheimnis zu schwächen.
Artikel lesenIm Juni wird der Deutsche Anwaltstag Corona-bedingt erneut rein virtuell stattfinden. Unter dem Motto "Die Anwaltschaft in besonderer Verantwortung – 150 Jahre DAV" befasst sich der Verband dann auch mit seiner Rolle während der NS-Zeit.
Artikel lesenAn diesem Montag startet der erste rein virtuelle Deutsche Anwaltstag. Schwerpunkt ist "Die Kanzlei als Unternehmen" – doch auch der Umgang mit Corona, die Rechtsanwaltsvergütung und Strafrechtsverschärfungen beschäftigen die Anwälte.
Artikel lesenAbgesagt, verschoben oder auf der Kippe: Das Coronavirus beeinträchtigt mehrere große juristische Fachveranstaltungen. Während einige Tagungen schon Wochen vorher abgeblasen werden, droht bei anderen die kurzfristige Absage.
Artikel lesenWenn sich der Deutsche Anwaltstag 2019 mit dem Rechtsstaat in Deutschland und Europa beschäftigt, dann trägt das Programm auch Züge eines Krisengipfels. Denn: Ohne unabhängige Justiz kann auch die kritische Anwaltschaft kein Korrektiv sein.
Artikel lesenRVG, StPO und Legal Tech sind die Themen, die den DAV dieser Tage bewegen. Auf dem 70. Deutschen Anwaltstag in Leipzig forderte der DAV unter anderem zügige Reformen des RVG und mahnte zur Vorsicht bei der geplanten StPO-Reform.
Artikel lesen