Nachrichten
Der BFH hat die Verfassungsmäßigkeit der für die Gewerbesteuer seit 2004 geltenden Begrenzung der Verrechnung von Verlusten bestätigt. Dies geht aus zwei am Mittwoch bekannt gegebenen Urteilen hervor.
Artikel lesen
Nachrichten
In vielen Firmen erhalten die Mitarbeiter eine Vergünstigung auf die hergestellten Produkte - in ihrer Steuererklärung müssen sie diesen finanziellen Vorteil aber nicht unbedingt angeben. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des BFH...
Artikel lesen
Nachrichten
Der Teilhaber einer Personengesellschaft kann seinen Anteil an dieser steuerneutral auf ein Kind übertragen, obwohl er ein ihm allein gehörendes und von der Gesellschaft genutztes Grundstück zeitgleich und ebenfalls steuerneutral auf eine zweite...
Artikel lesen
Nachrichten
Der Bundesrichterwahlausschuss hatte ihn im März zum Richter am BFH gewählt, heute tritt Gregor Nöcker seinen Dienst am obersten Finanzgericht in München an. Bisher war er am FG in Münster tätig.
Artikel lesen
Nachrichten
Der 2. Senat des FG Münster hat in zwei am Montag veröffentlichten Urteilen klargestellt, dass Zinsen, die der Fiskus auf Steuererstattungen zahlt, ungeachtet der durch das Jahressteuergesetz 2010 eingefügten Neuregelung des § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3...
Artikel lesen
Nachrichten
Der Bundespräsident hat am Montag Dr. Matthias Loose, Dr. Volker Pfirrmann und Rainer Kurt Wendl zu Richtern am BFH ernannt. Bereits im März wurden diese vom Richterwahlausschuss des Deutschen Bundestages gewählt und traten gestern ihren Dienst an....
Artikel lesen
Nachrichten
Der Präsident des BFH Wolfgang Spindler wird am Donnerstag mit einem Festakt in München von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) verabschiedet.
Artikel lesen
Nachrichten
Am 1. November wurden Dr. Elvira Hettler, Dr. Michael Geissler und Dr. Egmont Kulosa zur Richterin beziehungsweise zu Richtern, sowie Michael Wendt zum Vorsitzenden Richter am BFH ernannt.
Artikel lesen