Der BFH hat entschieden, dass eine traditionelle Freimaurerloge nicht gemeinnützig ist. Da Frauen nicht mitmachen dürfen, werde die Allgemeinheit nicht gefördert. Das Urteil könnte sich auch auf andere Vereine auswirken.
Artikel lesen
Bei Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer besteht grundsätzlich ein steuerliches Abzugsverbot, wenn man z.B. auch in seinen Betriebsräumen arbeiten könnte. Aber nicht, wenn der Schreibtischarbeitsplatz unzumutbar ist, so der BFH.
Artikel lesen
Hogan Lovells hat das Startup Grover bei der "Asset-based-lending"-Finanzierung eines Portfolios von Konsumgütern beraten. Die Varengold Bank stellt die Finanzierung bereit, sie setzte bei der Transaktion auf ihre Rechtsabteilung.
Artikel lesen
Zu Krisenfirmen ist der Fiskus bislang gnädig - doch der Gnade fehlt die gesetzliche Grundlage, moniert der BFH und zeigt dem Bundesfinanzministerium die gelbe Karte. Für insolvenzbedrohte Firmen wird das Überleben noch schwieriger.
Artikel lesen
1980 begann das Finanzamt mit einer Außenprüfung, nach einer Unterbrechung ging sie 15 Jahre später weiter. Das BVerfG bestätigte nun den BFH: Die Einrede der Verjährung gilt nicht, der "verspätete" Steuerbescheid ist wirksam.
Artikel lesen
Der BFH hat eine neue Vizepräsidentin. Silvia Schuster, seit fast 16 Jahren am Münchener Gericht, wurde am Freitag in ihr neues Amt erhoben. Zeitgleich wurden vier Richter zu Senatsvorsitzenden ernannt.
Artikel lesen
Die vakanten Posten am BFH stehen kurz vor einer Neubesetzung. Die Stellen sind seit Jahren wegen Konkurrentenklagen vakant. Das führt zu höherer Arbeitsbelastung und längerer Prozessdauer. Angeblich gibt es nun eine Einigung.
Artikel lesen
Am Montag sind Dr. Anette Kugelmüller-Pugh und Dr. Alois Nacke zu Richtern am BFH ernannt worden. Letzterer ist auch Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen.
Artikel lesen