Latham & Watkins will innovativ sein und siedelt die Frankfurter Anwälte in Großraumbüros um. Doch ein Vorbild für andere Kanzleien wird das wohl nicht werden. Zumindest vorläufig nicht.
Artikel lesen
Nirgendwo wird so viel gelästert, gehetzt, denunziert und beleidigt wie am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen in solchen Fällen grundsätzlich eingreifen. Noch besser ist es, sie beugen vor. Von Julia Alexandra Schütte.
Artikel lesen
Heute schon den Kuli parallel zur Schreibtischkante gelegt? Derartiges Verhalten sagt ebenso viel über den Menschen aus wie ein großes Chaos auf dem Schreibtisch. Doch wie wenig effektiv will man wirken?
Artikel lesen
Großraumbüro: Der eine freut sich über den Trubel, dem anderen bereitet es Kopfschmerzen. Eine Lärmschwerhörigkeit bereitet es aber niemandem, entschied das LSG Stuttgart.
Artikel lesen
Die fünfte Jahreszeit ist angebrochen. In vielen Firmen wird wieder kräftig gefeiert. Was ist dabei erlaubt, und was sollte man besser lassen?
Artikel lesen
Es bleibt bei den strengen Regelungen für die Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers, entschied der BFH. Gemischt genutzte Räume sind weiterhin nicht absetzbar, auch nicht teilweise, wie Dennis Klein erläutert.
Artikel lesen
Der BFH hat in zwei am Mittwoch bekannt gegebenen Urteilen entschieden, dass Arbeitnehmer, die neben einem Pool-Arbeitsplatz beim Arbeitgeber auch über ein häusliches Arbeitszimmer verfügen, dieses unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend...
Artikel lesen
Weil an der Hochschule in Furtwangen gebaut wird, muss ein Professor sein Büro zusammen mit einem Kollegen nutzen. Er hat keinen Anspruch auf ein Einzelzimmer, auch wenn er zuvor mehr als 20 Jahre allein arbeiten durfte. Wichtig sei nur, dass die...
Artikel lesen