Homeoffice hat sich etabliert, nach der Pandemie brauchen viele Unternehmen nicht mehr so viel Bürofläche. Kann man die freigewordene dann anders nutzen? Ja, aber es gibt viel zu beachten, zeigen Marc Alexander Häger und Ann Margret Herzhoff.
Hin und wieder druckt das LG Berlin beA-Schriftsätze nicht in Farbe, sondern in schwarz-weiß aus, bevor es sie zur Akte heftet. Dafür kassierte es vom KG nun einen Rüffel - und gelobt Besserung.
Shared Space, Open Office und jeden Tag ein anderer Schreibtisch. Sind wegen des Abstandsgebots in Folge der Coronakrise mobile Bürokonzepte vom Tisch? Martin Lützeler erklärt, was Arbeitgeber jetzt beachten müssen.
In Deutschland sind laut RKI 1.112 Menschen mit Corona infiziert. Fieber messen vor Betreten des Firmengeländes, Schließung von Kantinen oder Tragen eines Mundschutzes bei der Arbeit – wir sagen Ihnen, was Sie jetzt wissen müssen.
Anwälten ist ihr Einzelbüro heilig, auf flexible Arbeitskonzepte mit Großraumbüros und Wechselarbeitsplätzen wollen sie sich nicht einlassen. Das ergab die Umfrage eines Designbüros.
Anwälte sorgen gut für ihre Mandanten. Die eigenen Bedürfnisse werden häufig hintenangestellt. Anja Schäfer verrät vier Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsalltag entschleunigen, um immer häufiger gelassen und leistungsfähig zugleich zu agieren.
Für die Halter ist es großartig, wenn sie ihr Tier mit ins Büro bringen dürfen. Kollegen sehen das womöglich anders: Die Tiere machen Lärm, haaren oder setzen Ängste frei. Die arbeitsrechtlichen Grundlagen zu Bürohund und Co. erklärt Dr. Erik Schmid.
Für die neue Brückenteilzeit müssen Arbeitnehmer nur einen formlosen Antrag stellen. Diese neue Regelung stellt Arbeitgeber durchaus vor Probleme. Die Chancen und Herausforderungen des Gesetzes erklärt Alexander Willemsen.