
"Unser Rechtsstaat vor dem Zusammenbruch" – das Buch von LG-Präsident Guise-Rübe und Manager Claassen ist das Neueste in einem ganzen Genre: Richter schlagen Alarm. Lorenz Leitmeier schlägt einen neuen Trend vor.
Mehr lesen"Unser Rechtsstaat vor dem Zusammenbruch" – das Buch von LG-Präsident Guise-Rübe und Manager Claassen ist das Neueste in einem ganzen Genre: Richter schlagen Alarm. Lorenz Leitmeier schlägt einen neuen Trend vor.
Mehr lesenZu DDR-Zeiten wurden an der Humboldt-Universität Richter und Anwälte ausgebildet. An ihrem Beispiel untersucht US-Professorin Markovits, ob Juristen "ideologieanfälliger" für die Propaganda des SED-Staates waren als andere Fachrichtungen.
Mehr lesenDer Journalist, Jurist und Buchautor Ronen Steinke beschreibt in seinem jüngsten Werk, wie die antisemitische Gewalt in Deutschland zugenommen hat und der Staat dabei versagt. Kai Ambos hat Steinkes "Anklage" mit großer Zustimmung gelesen.
Mehr lesenEin Jura-Professor vergibt gute Noten und Stellen gegen Sex, die Studenten tanzen zu "Tainted Love" Disco-Fox. Arnd Koch hat den Campusroman und Krimi des Strafrechtslehrers und Richters Tonio Walter nicht nur mit Vergnügen gelesen.
Mehr lesenEin Ingenieur kann akzeptieren, dass Sprache nicht so sein Ding ist. Kein Jurist aber glaubt das von sich. Roland Schimmel zeigt die bittere Wahrheit. Und in 206 Beispielen zum Mitmachen zudem, wie man es besser macht.
Mehr lesen"Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert" will Herausgeber Wohlrabe in 15 Expertenartikeln zeigen. Ex-Justizministerin Brigitte Zypries vermisst dabei nur einen Aspekt. Sie rät sehr zum Buch – schon vor einer Krise.
Mehr lesenZusammenhängendes, populär aufbereitetes Wissen über die Bundesrepublik ist generell eher rar. Der Berliner Professor Uwe Wesel hat einen interessanten Beitrag zur Historisierung unserer Republik auf dem Gebiet des Rechts vorgelegt.
Mehr lesenBücher, die einen Niedergang der Republik im Allgemeinen oder der Justiz im Besonderen beklagen, haben seit einigen Jahren Konjunktur. Wer daran kein Interesse hat: Juristen schreiben auch zu fremden Universen.
Mehr lesen