Die Zahl der mietrechtlichen Streitigkeiten vor Gericht nimmt in Deutschland seit 1996 kontinuierlich ab. Für das Jahr 2017 verzeichnet das Statistische Bundesamt die niedrigste Zahl seit der Wiedervereinigung.
Artikel lesen
Der BGH schützt die Mieter stärker vor bösen Überraschungen in der Betriebskostenabrechnung. Eine gute Nachricht – aber es bleiben Risiken, meint Dominik Schüller.
Artikel lesen
Greenberg Traurig Germany hat Gruner + Jahr bei dem Kauf aller Geschäftsanteile des Berliner Unternehmens eat-the-world beraten. Beiten Burkhardt war für die Gesellschafterinnen von eat-the-world tätig.
Artikel lesen
Die SPD will die nicht greifende Mietpreisbremse verschärfen und Mieter sowie Käufer von Immobilien besserstellen. Notarkosten zu pauschalieren und das Bestellerprinzip auszuweiten, sind dabei nur zwei der Ideen.
Artikel lesen
Wegen verjährter Betriebskostennachforderungen darf der Vermieter sich nicht aus der hinterlegten Kaution befriedigen. Die Nebenkosten im Mietverhältnis sind "wiederkehrende Leistungen", entschied der BGH.
Artikel lesen
Eine kürzere als die gesetzliche Frist zur Erstellung der Heizkostenabrechung durch den Vermieter entfaltet keine Ausschlusswirkung. Mieter müssen auch verspätete Abrechnungen begleichen, entschied der BGH.
Artikel lesen
Leben in einem Mehrfamilienhaus nur wenige Mieter, kann eine auf viele Wohnungen ausgelegte Heizungsanlage hohe Kosten verursachen. Der BGH hat nun entschieden, dass verbliebene Mieter diese mittragen müssen - solange der Betrag nicht "völlig...
Artikel lesen
Eigentlich hat Kettenraucher Friedhelm Adolfs mit der gegen ihn gerichteten Räumungsklage seiner Vermieterin bereits genug Ärger. Der Fall liegt inzwischen beim BGH. Neben seinem Rauchverhalten könnte nun ein weiterer Kündigungsgrund hinzugekommen...
Artikel lesen