Anwälte bei McDermott Will & Emery können künftig zwischen zwei Arbeitszeitmodellen wählen. Neu ist die Möglichkeit, nur noch 35 Stunden pro Woche zu arbeiten. Dafür gibt es allerdings auch deutlich weniger Geld. Artikel lesen
Die zweite Hälfte der Generation Y wird eher noch anspruchsvoller als die erste. Sie weiß, was sie will, und wägt die Vor- und Nachteile künftiger Arbeitgeber genauso selbstverständlich im Internet ab wie die von Restaurants oder Hotels.
Artikel lesen
Am Tag nach der Kanzleiparty schon mal das angebotene "Du" bereut? Es zurückzunehmen wäre keine souveräne Lösung. Bei einigen Kanzleien würde sich das Thema gar nicht erst stellen.
Artikel lesen
Ein Berufseinsteiger, der in den Achtzigern in einer Kanzlei anfing, musste ganz andere Fähigkeiten mitbringen als heutzutage. Zwei erfahrene Anwälte erzählen, was sich im Lauf ihres Berufslebens verändert hat – und was immer gleich bleibt.
Artikel lesen
Jurastudent Dominic Septar ist in einem Gesellschafterteam eines jungen Start-Ups für die rechtlichen Angelegenheiten zuständig. Dabei muss er weit vorausplanen und den Ideen der anderen manchmal auch eine Absage erteilen.
Artikel lesen
Wertschätzung, Weiterbildung, Work-Life-Balance. Das sind die drei wichtigsten Aspekte, nach denen junge Juristen ihren Arbeitgeber auswählen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Bewerber-Umfrage der LTO mit fast 3.000 Teilnehmern.
Artikel lesen
Wenn ein Politiker ein neues Amt antritt, gilt für ihn die 100-Tage-Regel. Innerhalb dieser Zeit arbeitet er sich ein und weist erste Erfolge vor. Auch Anwälte sollten die 100-Tage-Frist beim Start an einem neuen Arbeitsplatz gut nutzen, meint...
Artikel lesen
Als Max Wittrock sein Jurastudium begann, hatte er eigentlich vor, Journalist zu werden. Stattdessen machte er sich nach dem Examen mit dem Projekt "mymuesli" selbständig. Sieben Jahre später gilt das mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnete...
Artikel lesen