
Neigt sich die Zeit der Großkanzleien ihrem Ende zu? Die Marktforscher von Trendence kommen in ihrem aktuellen Absolventenbarometer jedenfalls zu diesem Ergebnis. Bewerber würden zunehmend kleinere und mittelgroße Kanzleien bevorzugen.
Mehr lesenNeigt sich die Zeit der Großkanzleien ihrem Ende zu? Die Marktforscher von Trendence kommen in ihrem aktuellen Absolventenbarometer jedenfalls zu diesem Ergebnis. Bewerber würden zunehmend kleinere und mittelgroße Kanzleien bevorzugen.
Mehr lesenDie meisten Juristen werden Anwalt, obwohl die Ausbildung nicht auf diesen Beruf zugeschnitten ist. Junganwälte stehen damit vor Herausforderungen, auf die sie keiner vorbereitet hat. Tobias Witte gibt Tipps für den Erfolg im Job.
Mehr lesenErneut will eine Wirtschaftskanzlei ihren Anwälten eine Alternative zum klassischen Karriereweg bieten. Bei Menold Bezler kann man künftig verbindlich 40 Stunden pro Woche arbeiten – Partner wird man dann allerdings nicht.
Mehr lesenDLA Piper will attraktiver werden für angehende Anwälte. Die Kanzlei erhöht deshalb das Grundgehalt für Berufseinsteiger auf 100.000 Euro. Und es kann mit einem variablen Bestandteil plus einem Bonus weiter aufgestockt werden.
Mehr lesenFreshfields, Latham, Oppenhoff und Battke Grünberg sind Sieger der diesjährigen Verleihung der "azur-Awards". Der Branchenverlag Juve zeichnet damit Arbeitgeber aus, die sich in der Förderung von Anwaltskarrieren besonders hervortun.
Mehr lesen