Die Intervision gibt es vornehmlich in den sozialen und psychologischen Berufen, der DAV möchte das ändern. Hauptgeschäftsführerin Sylvia Ruge erklärt, wie die virtuellen Sitzungen ablaufen sollen – und welche Vorteile die Intervision hat.
Wer im Expertenpool für das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze tätig sein will, muss "hervorragende soziale und interkulturelle Kompetenzen" aufweisen. Andernfalls besteht kein Anspruch auf Aufnahme, so das BAG.
Um der Belastungssituation von Richterinnen und Richtern entgegenzuwirken, sollen in Hessen die neuen genehmigten Stellen schon bald besetzt werden. Das kündigte die Justizministerin an.
Das Jurastudium ist ein Vollzeitjob. Daneben regulär arbeiten zu gehen, scheint vielen Studierenden unmöglich. Und doch nehmen manche die Mühen auf sich und studieren Jura neben ihrer eigentlichen Berufstätigkeit. Wie ist das zu schaffen?
In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht spricht Jennifer Rybarczyk über ihre Arbeit als Leiterin einer JVA. Strafrecht, Strafvollzug und das Smartphone im Knast - an spannenden Themen mangelt es in ihrem Berufsalltag nicht.
Der berühmte Blick über den Tellerrand - Franziska Rinke hat ihn gleich mehrfach gewagt und arbeitet jetzt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, nachdem sie viele Erfahrungen gesammelt hat. Was sie dort tut, gibt's hier zu hören. Viel Spaß!
Endet mit dem Frühlingsbeginn die Zeit von Homeoffice, digitalen Teambesprechungen und Trainingshose am PC? Der Gewerkschaftsbund fordert von der Regierung Regeln - doch die Meinungen gehen weit auseinander.
Ob im Dieselskandal oder bei den Streitigkeiten um die Corona-Hilfen: In Massenverfahren sind vermehrt Projektjuristen für Kanzleien tätig. Für wen bietet sich dieser Job an?