
Marliese Dicke war in ihrer Karriere oft die erste Frau in ihrem Amt. Inzwischen ist sie Präsidentin des OLG Koblenz und setzt sich dafür ein, dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen.
Mehr lesenMarliese Dicke war in ihrer Karriere oft die erste Frau in ihrem Amt. Inzwischen ist sie Präsidentin des OLG Koblenz und setzt sich dafür ein, dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen.
Mehr lesenChristine Schröder hat Glanz und Glamour der Großkanzlei gegen den vermeintlich grauen Justizdienst eingetauscht. Doch der hat seine eigenen Vorzüge, meint sie. Ein Resümee.
Mehr lesenWährend die einen am Strand liegen, kümmern sich andere um ihre Karriere. Auch im August gab es bemerkenswerte Wechsel auf Partnerebene in den hiesigen Wirtschaftskanzleien. Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Transfers.
Mehr lesenDie Altersgrenze von 60 Jahren bei der Bestellung zum Notar soll die Qualität des Notariats sichern. Seit 2009 müssen Bewerber zudem eine Fachprüfung bestehen. Ist die Altersgrenze dadurch überholt? Der BGH sagt Nein.
Mehr lesenViele Anwälte können nur schwer Nein sagen, wenn sie von ihrem Chef neue Mandate übertragen bekommen. Dabei wäre ein Nein oft wichtig, um sich vor Überlastung zu schützen. Wie man freundlich, aber bestimmt Aufgaben ablehnt, erklärt Carmen Schön.
Mehr lesenGanz gleich wie gut Sie als Anwalt sind: Es gibt immer Personen, die an Ihnen etwas auszusetzen haben. Der erfolgreiche Umgang mit Kritik im Anwaltsumfeld will gelernt sein. Anja Schäfer zeigt, wie das geht.
Mehr lesenVon wegen Sommerpause! Auch im Juli haben Wirtschaftsanwälte emsig ihre Umzugskisten gepackt und sind zu neuen Kanzleien gewechselt. Ein Überblick über die spannendsten Transfers – diesmal mit einer überraschend hohen Frauenquote.
Mehr lesenEine Studie der International Bar Association stellte fest, dass Mobbing ein massives Problem in der juristischen Arbeitswelt ist. Coach Carmen Schön erklärt, was Betroffene tun können und warum es sich lohnt, sich zu wehren.
Mehr lesen