Über 22 Jahre ein befristeter Vertrag nach dem anderen - das könnte rechtsmissbräuchlich sein. Ist es aber nicht, wenn die Befristungen der wissenschaftlichen Qualifikation dienen, urteilte das BAG.
Artikel lesen
Der Profifußball atmet auf: Vereine dürfen ihren Spielern auch weiter befristete Verträge geben. Im Rechtsstreit Müller kontra Mainz 05 stellte das LAG Rheinland-Pfalz auf die Eigenart der geschuldeten Arbeitsleistung ab.
Artikel lesen
Viele Doktoranden und WissMits wissen nicht, ob ihr befristeter Vertrag im nächsten Quartal verlängert wird. Gleichzeitig verbringen sie oft weit mehr als die 20 Stunden am Institut, für die sie bezahlt werden. Das soll sich nun ändern.
Artikel lesen
Der 1. FSV Mainz 05 e.V. legt gegen das Urteil des ArbG Mainz wegen eines befristeten Vertrags mit dem Torwart Heinz Müller Berufung beim LAG Rheinland-Pfalz ein. Vertreten wird der Club in der Berufungsinstanz durch Heuking Kühn Lüer Wojtek.
Artikel lesen
Der Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 hat den Arbeitsvertrag seines früheren Torwarts Heinz Müller zu Unrecht befristet. Das Urteil des ArbG Mainz könnte Signalwirkung für den Profisport haben. Johannes Arnhold erklärt, warum es gut ist, dass der...
Artikel lesen
Früher gingen langjährige Mitarbeiter mit 65 in die Pension – heute werden sie oft in befristeten Arbeitsverhältnissen weiter beschäftigt. Eine solche Befristung kann zulässig sein, sagt das BAG. Jedoch nur, wenn die Rentner den Nachwuchs in der...
Artikel lesen
Wer in der Hochschularena vorankommen will, muss gut und schnell sein – und starke Nerven haben: kurzfristige Kettenverträge sind für Mitarbeiter die Regel. Die ständige Fluktuation der Nachwuchsforscher soll die Wissenschaft voranbringen....
Artikel lesen
Ein Arbeitnehmer ist nicht allein deshalb ohne regelmäßige Arbeitsstätte tätig, weil er eine Probezeit vereinbart hat, unbedingt versetzungsbereit oder befristet beschäftigt ist. Fahrten zu seiner Arbeitsstätte kann er daher zwar über die...
Artikel lesen