
Das eWpG legt den Grundstein für die digitale Ausgabe von Wertpapieren. Ein Schritt nach vorn für blockchainbasierte Assets, der einen Markt für zugehörige Dienstleister schafft, meint Johannes Blassl.
Artikel lesenDas eWpG legt den Grundstein für die digitale Ausgabe von Wertpapieren. Ein Schritt nach vorn für blockchainbasierte Assets, der einen Markt für zugehörige Dienstleister schafft, meint Johannes Blassl.
Artikel lesenDas Urteil im ersten Cum-Ex-Strafprozess ist rechtskräftig, so der BGH. Das LG Bonn hatte zwei britische Aktienhändler zu Bewährungsstrafen verurteilt, Karlsruhe hat die Revisionen am Mittwoch nun verworfen.
Artikel lesenAm Dienstag erreichte das erste Cum-Ex-Verfahren den BGH. Er verhandelte über die Revisionen zweier Londoner Börsenhändler gegen die Urteile des LG Bonn. Beide waren im März 2020 zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden.
Artikel lesenDie EU-Kommission hat eine Strafe von zusammen 371 Millionen Euro gegen die Banken Nomura, UBS und Unicredit verhängt. Insgesamt seien sieben Banken an einem Kartell beteiligt gewesen und hätten sich rechtswidrig abgesprochen, teilte die...
Artikel lesenBundesregierung und Bundestag haben nach Ansicht des BVerfG dessen Urteil zu Staatsanleihenkäufen der EZB ordnungsgemäß umgesetzt.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY und der Insolvenzverwalter der Maple-Bank haben einen außergerichtlichen Vergleich geschlossen. Laut einem Bericht des Handelsblattes muss EY rund 12 Millionen Euro an den Insolvenzverwalter zahlen.
Artikel lesenWenn Bankkunden auf die Ankündigung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht reagieren, kann hieraus keine Zustimmung geschlussfolgert werden. Das entschied der Bundesgerichtshof am Dienstag.
Artikel lesenTeure Panne: Eine US-Bank bekommt fälschlicherweise überwiesene halbe Milliarde Dollar nicht zurück, so ein US-Gericht. Man könne bei einer hoch entwickelten Bank bei dieser Größenordnung nicht von einem Versehen ausgehen.
Artikel lesen