
Christopher Peinemann schließt sich KPMG Law an. Der neue Senior Manager kommt von UBS und verstärkt seit Anfang Februar das Team am Standort Frankfurt.
Artikel lesenChristopher Peinemann schließt sich KPMG Law an. Der neue Senior Manager kommt von UBS und verstärkt seit Anfang Februar das Team am Standort Frankfurt.
Artikel lesenNachdem der BGH die Gebührenerhöhungspraxis kassierte, drohte eine Bank mit Kündigung, wenn Kunden Rückzahlungen verlangen. Bei Verzicht dürften sie das Konto zum aktuellen Preis weiterführen. Nach dem LG Stuttgart ein zulässiges Angebot.
Artikel lesenZum Wochenende wurde bekannt, dass die DKB Rechtsanwälten die Sammelanderkonten kündigt. Hintergrund: Eine veränderte Risikoanalyse zur Geldwäsche. Zumindest ein großes Kreditinstitut will vorerst keine Kündigungen aussprechen.
Artikel lesenDie BaFin hat eine Regelung gestrichen, wonach Anwälte Geld von Mandanten auf einem Konto sammeln dürfen. Einige Banken haben bereits reagiert und die Sammelanderkonten gekündigt. Nun drohen Anwälten hohe Kosten und vor allem viel Aufwand.
Artikel lesenViele Gelder für Projekte der Weltbank landen nicht dort, wo sie hingehören. Deshalb gibt es eine eigene Abteilung gegen Korruption und Betrug, wo auch deutsche Juristen und Referendare arbeiten.
Artikel lesenIm Zusammenhang mit Ermittlungen zu Cum-Ex-Geschäften ist die deutsche Zentrale der schwedischen Bank SEB durchsucht worden. Das Unternehmen kooperiert nach eigenen Angaben mit den Behörden.
Artikel lesenDie Europäische Kommission schließt eine Untersuchung gegen fünf Banken im Zusammenhang mit Absprachen im Devisenhandel ab und verhängt Bußgelder. Insgesamt geht es um eine Summe von 344 Millionen Euro.
Artikel lesenBetrug, Korruption oder Geldwäsche gehören nicht zu den Aufgaben der Präsidenten der Zentralbanken der Mitgliedsstaaten. Deswegen darf in diesen Fällen strafrechtlich ermittelt werden, entschied der EuGH.
Artikel lesen