Der Schläger vom Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße muss für zwei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Dies entschied das LG Berlin mit Urteil vom Montag.
Artikel lesen
35 Mal hatte sich ein junger Mann ohne gültigen Fahrschein in Fernzüge der Deutschen Bahn gesetzt und war weit gereist. Am Dienstag wurde der 23-Jährige wegen Leistungserschleichung in 35 Fällen zu zehn Monaten Haft auf Bewährung und einer...
Artikel lesen
Die Gegner des umstrittenen Bahnprojekts wollen den Bau jetzt gerichtlich vorerst stoppen. Wie am Dienstag bekannt wurde, hat Deutschlands größter Umweltverband beim Verwaltungsgericht Stuttgart eine einstweilige Anordnung gegen das...
Artikel lesen
Berliner Jugendrichter wollen nicht länger einen Großteil ihrer Arbeitszeit an Schwarzfahrer verschenken. Wie sie denken viele in der Justiz. Sollte der BGH das Fahren ohne Ticket auch künftig als Straftat werten, muss der Gesetzgeber einschreiten,...
Artikel lesen
Nach einem folgenschweren Unfall an einem Bahnsteig bekommt ein Schüler aus Mittelfranken 35.000 Euro Schmerzensgeld sowie 3.317,65 Euro Schadenersatz von der Deutschen Bahn. Dies entschied das Gericht mit einem am Mittwoch verkündeten Urteil.
Artikel lesen
Die Deutsche Bahn ist erstinstanzlich einem ungewöhnlichen privaten Konkurrenten unterlegen. Das studentische Start-up-Unternehmen YourBus darf weiterhin günstige Busreisen auch parallel zu Bahnstrecken anbieten. Und der Gesetzgeber arbeitet schon an...
Artikel lesen
Das private Bahnunternehmen Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH geht nun doch nicht gerichtlich gegen Streiks der Lokführer vor. Nach Angaben des LAG Halle hat die Gesellschaft ihren Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die...
Artikel lesen
Bei der Genehmigung eines Bahnfunkmastes, der auf ein unmittelbar angrenzendes Nachbargrundstück optisch bedrängend wirkt, muss ein vorhandener Alternativstandort in die Abwägung einbezogen werden. Dies entschied das OVG Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Artikel lesen