Ein Marinesoldat, der während eines Auslandseinsatzes Telefongespräche mit seiner Partnerin für mehrere Hundert Euro führte, kann diese als Werbungskosten in seiner Steuererklärung geltend machen. Der Bundesfinanzhof meint, dies seien Mehrkosten, die...
Artikel lesen
Kurz nach dem Urteil zu den Überhangmandaten erklärt das BVerfG das Wahlrecht für Auslandsdeutsche für verfassungswidrig. Die Voraussetzung, irgendwann einmal für drei Monate in Deutschland gelebt zu haben, verstoße gegen die Allgemeinheit der Wahl....
Artikel lesen
Im Ausland lebende Deutsche müssen nicht mindestens drei Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik gewohnt haben, um an der Bundestagswahl teilzunehmen. Eine entsprechende Regelung zur Wahlberechtigung von Auslandsdeutschen ist verfassungswidrig....
Artikel lesen
Seit mehr als 50 Jahren bieten deutsch-französische Studienprogramme Studenten aus beiden Ländern Doppelabschlüsse in den zwei Rechtssystemen. Die Absolventen sind gefragt, Kanzleien und Unternehmen suchen für grenzüberschreitende Geschäfte ihren...
Artikel lesen
Seit über 30 Jahren beobachten die Mitarbeiter von Human Rights Watch (HRW) weltweit die Lage der Menschenrechte. Jeder hat den Namen schon einmal gehört. Was sich dahinter verbirgt und wie sich der Arbeitsalltag gestaltet, darüber sprach unser Autor...
Artikel lesen
Wer für den eigenen Arbeitgeber mehrere Jahre ins Ausland geht, erhofft sich davon natürlich einen Kick für die Karriere. Doch blauäugig sollte sich keiner in das Abenteuer stürzen, sonst droht nach der Rückkehr statt dem Kick ein Knick. Almut...
Artikel lesen
Verhandlungssichere Englischkenntnisse erwarten mittlerweile die meisten Arbeitgeber von Juristen. Der beste Weg, sie zu erwerben und zu vertiefen, ist ein Aufenthalt zum Beispiel in den USA oder in England. Zu spät dafür ist es nie. Angebote gibt es...
Artikel lesen