
Die belgischen Gerichte dürfen die Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls grundsätzlich nicht wegen eines Grundes ablehnen, der sich nur aus nationalem Recht ergibt. Das entschied der EuGH.
Artikel lesenDie belgischen Gerichte dürfen die Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls grundsätzlich nicht wegen eines Grundes ablehnen, der sich nur aus nationalem Recht ergibt. Das entschied der EuGH.
Artikel lesenAuslandserfahrungen kann man auch während einer Promotion sammeln. Viele Unis in den USA bieten günstige und flexible Programme für Gastwissenschaftler an. Jakob Olbing berichtet von seinen Erfahrungen an der Harvard Law School.
Artikel lesenEin polnischer Fernsehsender will keine Verträge mit einem freien Mitarbeiter schließen, weil dieser homosexuell ist. Der EuGH stellt nun klar, dass der Vertragsabschluss aber nicht wegen der sexuellen Ausrichtung abgelehnt werden darf.
Artikel lesenSeit Beginn der landesweiten Proteste im Iran werden immer mehr Demonstrierende festgenommen. Es werden harte Strafen verhängt, die Todesstrafe ist in den Verfahren keine Seltenheit mehr.
Artikel lesenMit Betrug und Bestechung hat William "Rick" Singer den Kindern der Reichen und Schönen Zugang zu den US-Eliteunis verschafft. Ein Skandal, der weltweit für Aufsehen sorgte. Nun ist er verurteilt worden.
Artikel lesenDer Kinostart liegt knapp 50 Jahre zurück, doch nun soll Romeo und Julia erneut aufgerollt werden. Zwar nicht auf der Leinwand, aber vor dem Los Angeles County Superior Court. Die Produktionsfirma wird wegen einer Nacktszene verklagt.
Artikel lesenDie neue Regierung von Netanjahu steht – mit Rechtsextremen am Kabinettstisch. Geplant sind tiefgreifende politische Veränderungen, u.a. eine massive Schwächung des Justizsystems. Dafür steht auch der neue Justizminister des Landes Levin.
Artikel lesenDas spanische Unterhaus hat dafür abgestimmt, dass Arbeitnehmerinnen mit Menstruationsbeschwerden Zuhause bleiben dürfen. Spanien wäre das erste Land in Europa, das eine solche Regelung einführt.
Artikel lesen