Bald rollen die nächsten Castor-Transporte zum Endlager Gorleben, die ersten Demonstrationen finden schon statt. Die Polizei in Niedersachsen hat schon vorab aktenkundige Umweltaktivisten zu "erkennungsdienstlichen Maßnahmen" vorgeladen. Klaus Weber...
Artikel lesen
Dem VG Lüneburg liegen Klagen von Anwohnern, der Kirche und Atomgegnern vor, die die Wiederaufnahme der Erkundungsarbeiten am Salzstock für das mögliche Atommüllendlager in Gorleben verhindern.
Artikel lesen
Riskiert die Regierung einen Verfassungsbruch? Sie hat sich mit den vier großen Energieversorgern darauf geeinigt, die Kernkraftwerke zwischen acht und vierzehn Jahren länger am Netz zu lassen, will das Verlängerungsgesetz aber ohne die Zustimmung...
Artikel lesen
Die Umweltorganisation Greenpeace und Anwohner des Kernkraftwerks Krümmel haben beim OVG Schleswig Untätigkeitsklage gegen die Atomaufsicht Schleswig-Holstein erhoben.
Artikel lesen
Demonstranten in Stuttgart überklettern Bauzäune, rund um Gorleben blockieren sie Zufahrtsstraßen. Die Protestaktionen gegen umstrittene Projekte wie "Stuttgart 21" und das Atommüll-Zwischenlager machen bundesweit Schlagzeilen. Wie weit dürfen die...
Artikel lesen
Im Gegenzug für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken sollen Energieunternehmen zukünftig eine neue Steuer auf Brennelemente zahlen. Darauf einigte sich die Bundesregierung bei ihrer Sparklausur.
Artikel lesen