Meldet sich ein Arbeitnehmer krank, kann der Arbeitgeber auch ohne besonderen Anlass schon ab dem ersten Fehltag eine ärztliche Bescheinigung verlangen. Eine Begründung dafür muss der Arbeitgeber nicht angeben, entschied das LAG Köln in einem am...
Artikel lesen
Wer vor Weihnachten aus dem Betrieb ausscheidet, geht beim Weihnachtsgeld leer aus. Das entschieden die Mainzer Richter in einem am Donnerstag bekanntgewordenen Urteil.
Artikel lesen
Kanzleien müssen Überstunden angestellter Juristen nicht ohne Weiteres vergüten, hat das BAG entschieden. Anwälte kriegen eben keine Überstundenvergütung, so die Erfurter Richter. Jedenfalls nicht mit einem Jahresgehalt von 80.000 Euro, enttäuschte...
Artikel lesen
Krankheit, Urlaub und dessen Übertragbarkeit: ein leidiges Thema im Job. Nach einem neuen Urteil des EuGH ist zumindest für bestimmte Bereiche klar, dass Urlaub gesetzlich oder gemäß Tarifvereinbarung nach 15 Monaten verfallen darf. Dies gilt auch...
Artikel lesen
Arbeitgebern und Gewerkschaften ist es möglich, Sondertarifverträge für studentische Aushilfskräfte zu vereinbaren. Diese sind zunächst grundsätzlich wirksam, auch wenn einige Bestimmungen möglicherweise wegen Verstoßes gegen Gleichbehandlungsgebote...
Artikel lesen
Arbeitnehmer dürfen die gesetzliche Pflegezeit nur einmal beanspruchen, egal ob sie wenige Tage oder die sechsmonatige Höchstdauer verbraucht haben. Das BAG spricht sich klar gegen die Aufteilung der Auszeit zur Pflege auf mehrere Zeitabschnitte aus...
Artikel lesen
Familienministerin Schröder hat sich ein umstrittenes Gesetz erkämpft. Vielleicht war gerade sie als Frau und Mutter für die Lösung des Konflikts der Pflege zwischen Beruf und Familie prädestiniert. Ihr rechtlicher Wurf basiert zum Großteil auf...
Artikel lesen
Berufstätige sollen Familienangehörige künftig leichter zu Hause selbst pflegen können. Der Bundestag stimmte am Donnerstag dem Gesetz zur Familienpflegezeit zu. Vom 1. Januar 2012 an haben Beschäftigte so die Möglichkeit, ohne allzu große...
Artikel lesen