Wie viel Anwälte für ihre Leistung erhalten, können sie mittlerweile in vielen Ländern Europas frei vereinbaren. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ist vor diesem Hintergrund regelmäßig Zielscheibe auch internationaler Kritik. Dabei bietet das...
Artikel lesen
Anlässlich der am Mittwoch und Donnerstag in Halle (Saale) stattfindenden Frühjahrskonferenz der Justizminister hat die Interessenvertretung ihre Forderung nach einer Anpassung der gesetzlichen Vergütungstabellen bekräftigt.
Artikel lesen
Anwaltskosten, die einem Ratsmitglied im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Ratsmitglied entstanden sind, sind von der Gemeinde zu erstatten. Dies hat das Verwaltungsgericht Lüneburg am Mittwoch entschieden.
Artikel lesen
Schnelleres Einchecken, mehr Bewegungsfreiheit und größerer Stauraum für das Handgepäck: Business Class hat gegenüber Economy bei Flügen einige Vorteile. Dürfen auch Anwälte Business wählen? Die Mehrheit der Gerichte sagt nein.
Artikel lesen
Auch zum 140-jährigen Jubiläum hat der Anwaltverein viel vor. Effektive Möglichkeiten, die Haftung zu beschränken, haben die Interessenvertreter für 2011 ebenso auf der Agenda wie die Anpassung der Vergütung. Und nicht zuletzt bereiten die Advokaten...
Artikel lesen
BRAK und DAV fordern eine lineare Anpassung der gesetzlichen Vergütungstabellen sowie strukturelle Änderungen bei der Rechtsanwaltsvergütung von der Bundesjustizministerin.
Artikel lesen
Einem gewerblichen Großvermieter ist es in tatsächlich und rechtlich einfach gelagerten Fällen zuzumuten, ein Kündigungsschreiben ohne anwaltliche Hilfe zu verfassen. Anwaltskosten sind daher vom Mieter nicht zu erstatten. Das entschied der BGH am...
Artikel lesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz sprach sich der DAV auf dem djt für die Beibehaltung einer gesetzlichen Vergütungsregelung für Anwälte aus. Ohne sie wäre der anwaltliche Rat für viele gar nicht bezahlbar. Allerdings sei eine Anpassung der...
Artikel lesen