Auch zum 140-jährigen Jubiläum hat der Anwaltverein viel vor. Effektive Möglichkeiten, die Haftung zu beschränken, haben die Interessenvertreter für 2011 ebenso auf der Agenda wie die Anpassung der Vergütung. Und nicht zuletzt bereiten die Advokaten...
Artikel lesen
BRAK und DAV fordern eine lineare Anpassung der gesetzlichen Vergütungstabellen sowie strukturelle Änderungen bei der Rechtsanwaltsvergütung von der Bundesjustizministerin.
Artikel lesen
Einem gewerblichen Großvermieter ist es in tatsächlich und rechtlich einfach gelagerten Fällen zuzumuten, ein Kündigungsschreiben ohne anwaltliche Hilfe zu verfassen. Anwaltskosten sind daher vom Mieter nicht zu erstatten. Das entschied der BGH am...
Artikel lesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz sprach sich der DAV auf dem djt für die Beibehaltung einer gesetzlichen Vergütungsregelung für Anwälte aus. Ohne sie wäre der anwaltliche Rat für viele gar nicht bezahlbar. Allerdings sei eine Anpassung der...
Artikel lesen
Stundensätze eines Anwalts von bis zu 500 Euro sind nicht grundsätzlich als sittenwidrig oder Wucher zu bewerten. Dies geht aus einem am Montag bekannt gewordenen Beschluss des OLG Koblenz hervor. Danach darf ein Anwalt, je nach Umständen des...
Artikel lesen
Eine vom Soldan Institut für Anwaltmanagement durchgeführte Fachanwaltsstudie hat ergeben, dass Fachanwälte nach eigener Einschätzung erfolgreicher auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt agieren als ihre nicht spezialisierten Kollegen.
Artikel lesen