
Scheitert der Kauf von Twitter? Elon Musk will klären lassen, wie hoch der Anteil von Bot-Accounts unter den Nutzern der sozialen Plattform ist. Sucht der Tesla-Chef etwa nach dem Notausgang?
Artikel lesenScheitert der Kauf von Twitter? Elon Musk will klären lassen, wie hoch der Anteil von Bot-Accounts unter den Nutzern der sozialen Plattform ist. Sucht der Tesla-Chef etwa nach dem Notausgang?
Artikel lesenDer ehemalige Wirecard-Vorstand Markus Braun kämpft um den Zugriff auf insgesamt 175 Millionen Euro. Die Chancen, dass die zugehörigen Arrestbeschlüsse aufgehoben werden, sind allerdings überschaubar.
Artikel lesenDas LG München I hat die Nichtigkeit der Wirecard-Bilanzen für 2017 und 2018 festgestellt. Das Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf gezahlte Dividenden sowie anhängige Klagen gegen EY nach sich ziehen.
Artikel lesenEine Verfassungsbeschwerde der Warburg Bank, die sich gegen die Einziehung von rund 176 Millionen Euro aus Cum-Ex-Geschäften richtete, bleibt erfolglos. Trotz möglicher Verjährung durften Strafgerichte das Geld einziehen.
Artikel lesenWegen Corona konnten Unternehmen ihre Hauptversammlungen digital abhalten. Das soll auch nach der Pandemie weiter möglich sein, so das Bundeskabinett. Die Entscheidung verbleibt aber letztendlich bei den Aktionären.
Artikel lesenBerichten amerikanischer Medien zufolge hat das Management von Twitter die ablehnende Haltung zu einer Übernahme durch Elon Musk mittlerweile aufgegeben. Die Wahrscheinlichkeit für einen Deal steigt.
Artikel lesenNach eigenen Angaben hat sich Tech-Milliardär Elon Musk fast 50 Milliarden Dollar gesichert, um ein Übernahmeangebot für Twitter zu ermöglichen.
Artikel lesenGeraten wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine andere politische Vorhaben ins Hintertreffen? An den Plänen für die Renten will die Regierung festhalten. Der Arbeitsminister kündigt Schritte zur langfristigen Absicherung der Bezüge an.
Artikel lesen