Auch in der Union will man eingetragene Lebenspartner nun den Ehegatten gleichstellen. Den Ausschlag gab das Urteil des BVerfG zur Sukzessivadoption. Die Entscheidung schreibt Gesellschaftsgeschichte. Winfried Klein hält nichts von ihr: Eltern sind...
Artikel lesen
Auch Homosexuelle dürfen künftig das adoptierte Kind ihres eingetragenen Lebenspartners annehmen, urteilte das BVerfG am Dienstag. Obwohl Karlsruhe nur über die Sukzessivadoption entschied und auch ein zeitgleiches Urteil des EGMR zu Adoptionsrechten...
Artikel lesen
Die fehlende Möglichkeit der Stiefkindadoption diskriminiert gleichgeschlechtliche Paare in Österreich im Vergleich zu unverheirateten heterosexuellen Paaren. Dies hat der EGMR mit Urteil von Dienstag verkündet.
Artikel lesen
Das BVerfG hat Beschränkungen beim Adoptionsrecht homosexueller Lebenspartner für verfassungswidrig erklärt. Das bisherige Verbot der so genannten Sukzessivadoption verstoße gegen das Recht auf Gleichbehandlung, entschieden die Richter in dem am...
Artikel lesen
Am Dienstag verhandelte das BVerfG über die Adoptionsrechte eingetragener Lebenspartner. Anders als Ehegatten können sie ein adoptiertes Kind ihres Partners später nicht rechtlich annehmen – eine Regelung, die den Gleichheitssatz verletzen könnte....
Artikel lesen
Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamten will die Leihmutterschaft in Deutschland erlauben, die Haager Konferenz bastelt an einer internationalen Lösung. Derweil engagieren jährlich hunderte kinderlose deutsche Paare...
Artikel lesen
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich für die Gleichstellung homosexueller Paare in Deutschland ausgesprochen. Nicht zuletzt beim Adoptionsrecht und auch im Steuerrecht sei die volle Gleichstellung eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Artikel lesen
Pflegeeltern steht Elterngeld nur dann zu, wenn sie eine Adoption des Pflegekindes planen. Dies entschieden die Essener Richter in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.
Artikel lesen