White & Case erweitert die globale Praxis Wirtschaftsstrafrecht in Frankfurt um Daniel Zapf. Der Rechtsanwalt hat zuvor für DLA Piper beraten und steigt als Partner ein.
Das LG München I hat die Nichtigkeit der Wirecard-Bilanzen für 2017 und 2018 festgestellt. Das Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf gezahlte Dividenden sowie anhängige Klagen gegen EY nach sich ziehen.
Wessing & Partner ernennt Andreas Pfister mit Wirkung zum 1. Juni 2022 zum Partner. Philipp Butler Ransohoff kehrte zum 1. April zurück. Jana Hammesfahr und Christian Heinelt steigen neu ein.
Eversheds Sutherland ergänzt das Team der Praxis Wirtschaftsstrafrecht und Compliance um Ana-Christina Vizcaino Diaz. Die Anwältin stieg zum 1.4. als Counsel in Düsseldorf ein.
Für den Arbeitgeber einige Zeit im Ausland arbeiten: per Abordnung, auch "Secondment" genannt, geht das. Maria Börner hat das erlebt und berichtet, wie das funktioniert und wie es in ihrem Fall in Amsterdam war.
Globalwafers scheitert mit dem Vorhaben, Siltronic zu übernehmen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Umwelt hat die notwendige Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht rechtzeitig erteilt - ein bemerkenswerter Fall.
Die Arbeit in einer internationalen Wirtschaftskanzlei ist komplex. Juliane Hubert und Thomas Diekmann arbeiten in einer und geben bei Irgendwas mit Recht einen Einblick davon, was sie in ihrem juristischen Alltag erwartet.