Die Düsseldorfer Altstadt-Pizza Nr. 40 hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt: Die Pizza soll mit Kokain als Beilage geliefert worden sein. Der Betreiber sitzt seit August in Untersuchungshaft. Jetzt hat das LG Düsseldorf ihn verurteilt.
Die Verwertung von EncroChat-Daten für Drogendelikte ist laut BGH auch nach Einführung des Cannabis-Gesetzes möglich. Es komme auf die Rechtslage bei Datenanforderung an. Damit ist die umstrittene Rechtslage nun höchstrichterlich geklärt.
Ein 84-Jähriger hebt 83.000 Euro von der Bank ab. Doch statt an seine Enkelin geht das Geld an Betrüger. Hätte die Bank ihn besser warnen müssen? Nein, meint das OLG Nürnberg.
Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg wird im Wahlkampf über Schlussfolgerungen und Maßnahmen gestritten. Wann ist eigentlich das "Maß voll", kann man "zu kriminell sein für das Gefängnis" und hat die Justiz versagt, Thomas Fischer?
Ein brandenburgischer Oberstaatsanwalt wird laut Bild verdächtigt, den verbotenen Verein "Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ)" fortzuführen. Nun soll die Berliner Staatsanwaltschaft ermitteln.
Der Prozess um den illegalen Handel eines Brandenburger Pharma-Großhändlers mit Krebsmedikamenten zog sich. Jetzt gibt es ein Urteil gegen die Geschäftsführerin des Unternehmens.
Ein international gesuchter Libyer wurde von Italien nach Tripolis ausgeflogen. Das bringt Regierungschefin Meloni in Bedrängnis, weil gegen den Mann ein Haftbefehl seitens des IStGH vorliegt.
Gegen fünf mutmaßliche Linksextreme liegen europäische Haftbefehle im Budapest-Komplex vor. Insbesondere einem von ihnen droht die Auslieferung nach Ungarn. Dieser Mann ist ein syrischer Flüchtling.